Search
Rules for the search
- Only words with 2 or more characters are accepted
- Max 200 chars total
- Space is used to split words, "" can be used to search for a whole string (not indexed search then)
- AND, OR and NOT are prefix words, overruling the default operator
- +/|/- equals AND, OR and NOT as operators.
- All search words are converted to lowercase
Effiziente Bodenanalytik – mit Hightech zu einer nachhaltigen Landwirtschaft
/en/media-center/media-review/effiziente-bodenanalytik-mit-hightech-zu-einer-nachhaltigen-landwirtschaft-1
Je präziser die Informationen über landwirtschaftliche Böden sind, desto effektiver und nachhaltiger kann deren Bewirtschaftung erfolgen. In diesem Zusammenhang haben die beiden Leibniz-Institute FBH…
FBH führt europäische diodengepumpte Laserprojekte an - EuPRAXIA wählt zweiten lasergetriebenen Beschleunigerstandort
/en/media-center/media-review/fbh-fuehrt-europaeische-diodengepumpte-laserprojekte-an-eupraxia-waehlt-zweiten-lasergetriebenen-beschleunigerstandort-1
Das EuPRAXIA-Konsortium hat ELI Beamlines, einen Teil der ELI ERIC in der Tschechischen Republik, als Standort für seinen zweiten, lasergetriebenen Plasma-Beschleuniger ausgewählt. Mit dieser…
Vom Laserchip bis zur Quantenlichtquelle in der Medizin
/en/media-center/media-review/vom-laserchip-bis-zur-quantenlichtquelle-in-der-medizin
Das Ferdinand-Braun-Institut (FBH) bietet technische Komponenten rund um Optoelektronik, Halbleiterlaser und Quantentechnologien. Konkret geht es um praxisnahe Anwendungen, wie kompakte…
FBH zeigt auf Laser World of Photonics 2025 additive Fertigungslösungen und 3D-gedruckte Quantentechnik
/en/media-center/media-review/fbh-zeigt-auf-laser-world-of-photonics-2025-additive-fertigungsloesungen-und-3d-gedruckte-quantentechnik
Das FBH präsentiert auf der Laser World of Photonics in München (24.–27. Juni 2025) neue Entwicklungen im Bereich Diodenlaser, Quantenlichtquellen und additiver Fertigung
Markus Krutzik zum Professor für Integrierte Quantensensorik an der HU Berlin berufen
/en/media-center/media-review/markus-krutzik-zum-professor-fuer-integrierte-quantensensorik-an-der-hu-berlin-berufen-1
Der Wissenschaftler des Ferdinand-Braun-Instituts treibt die Entwicklung hochintegrierter Quantensensoren für Anwendungen auf der Erde und im All voran.
Quantentechnologien in Berlin: neues Joint Lab am FBH und Lableiter auf Professur berufen
/en/media-center/media-review/quantentechnologien-in-berlin-neues-joint-lab-am-fbh-und-lableiter-auf-professur-berufen
Neues Joint Lab "Integrated Nonlinear Quantum Optics" von FBH und Humboldt-Universität zu Berlin und Berufung von Markus Krutzik auf eine W3-S-Professur für Integrierte Quantensensorik
Sven Ramelow leitet neues Quantenoptik Joint Lab
/en/media-center/media-review/sven-ramelow-leitet-neues-quantenoptik-joint-lab
Mit der insgesamt elften Kooperation dieser Art baut das FBH das Quantenökosystem in Berlin weiter aus.
Compact light control unit for use in a low-SWaP strontium optical atomic clock
/en/research/research-news/compact-light-control-unit-for-use-in-a-low-swap-strontium-optical-atomic-clock
Using FBH’s unique hybrid micro-integration technology, we realized a compact light control unit for laser beam conditioning in a transportable strontium-based optical atomic clock. Equipped with…
HU Berlin und TU München gewinnen BMBF-Wettbewerb „Grand Challenge der Quantenkommunikation“
/en/media-center/media-review/hu-berlin-und-tu-muenchen-gewinnen-bmbf-wettbewerb-grand-challenge-der-quantenkommunikation
Das Projekt QPIS soll für Hochsicherheit digitalen Infrastrukturen sorgen
Improved stability of InGaN-based laser diodes by overcoming facet degradation
/en/research/research-news/improved-stability-of-ingan-based-laser-diodes-by-overcoming-facet-degradation
Blue-violet emitting laser diodes tend to form SiOx deposits on the facet, causing unstable laser thresholds and beam characteristics. A suited facet coating, together with a hermetically sealed TO…