Search
Rules for the search
- Only words with 2 or more characters are accepted
- Max 200 chars total
- Space is used to split words, "" can be used to search for a whole string (not indexed search then)
- AND, OR and NOT are prefix words, overruling the default operator
- +/|/- equals AND, OR and NOT as operators.
- All search words are converted to lowercase
Quantum cascade lasers by MOCVD
/en/events/quantum-cascade-lasers-by-mocvd
Quantum cascade lasers by MOCVD Dr. David BourePowersoft, San Jose, USA 21.10.2011
Aufbau- und Verbindungstechnologien für Mikrosysteme beim Übergang von Mikro- zu Nanodimensionen
/en/events/aufbau-und-verbindungstechnologien-fuer-mikrosysteme-beim-uebergang-von-mikro-zu-nanodimensionen
Aufbau- und Verbindungstechnologien für Mikrosysteme beim Übergang von Mikro- zu Nanodimensionen Rolf AschenbrennerFraunhofer IZM, Berlin 28.10.2011 (in German)
Si1-xC Epitaxie für den Einsatz in der CMOS-Technologie
/en/events/si1-xc-epitaxie-fuer-den-einsatz-in-der-cmos-technologie
Si1-xC Epitaxie für den Einsatz in der CMOS-Technologie Ina OstermayFerdinand-Braun-Institut, Berlin 11.11.2011 (in German)
Fügeverbindungen für Mikrosensoren auf Basis von niedrig sinternden Submikron-Silberpaste
/en/events/fuegeverbindungen-fuer-mikrosensoren-auf-basis-von-niedrig-sinternden-submikron-silberpaste
Fügeverbindungen für Mikrosensoren auf Basis von niedrig sinternden Submikron-Silberpaste Dr. Marion GemeinertBAM - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, Berlin 18.11.2011 (in German)
Forschung erfolgreich vermarkten
/en/events/forschung-erfolgreich-vermarkten-1
Forschung erfolgreich vermarkten Dr. Anja Zimmermann, Dr. Thilo FörsterAscenion GmbH, München 02.12.2011 (in German)
InP-Chips auf Si-Träger (HITEK-Projekt)
/en/events/inp-chips-auf-si-traeger-hitek-projekt
InP-Chips auf Si-Träger (HITEK-Projekt) Dr. Marco LiskerIHP Frankfurt/Oder 16.12.2011 (in German)
Winter break FBH seminars
/en/events/winter-break-fbh-seminars
Winter break FBH seminars During Christmas holidays, no seminars are held.
Laserdiagnostik in der Mikroverfahrenstechnik
/en/events/laserdiagnostik-in-der-mikroverfahrenstechnik
Dr. G. Rinke, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institut für Mikroverfahrenstechnik
Laserstrahlquelle für die kohärente optische Freiraumkommunikation
/en/events/laserstrahlquelle-fuer-die-kohaerente-optische-freiraumkommunikation
Stefan Spießberger Ferdinand-Braun-Institut