Search

Rules for the search

  • Only words with 2 or more characters are accepted
  • Max 200 chars total
  • Space is used to split words, "" can be used to search for a whole string (not indexed search then)
  • AND, OR and NOT are prefix words, overruling the default operator
  • +/|/- equals AND, OR and NOT as operators.
  • All search words are converted to lowercase
Search results 2521 until 2530 of 4104

Jedischwert und Quantenrechner – Optik-& Photonikforschung in Berlin (Folge 6)

/en/media-center/media-review/jedischwert-und-quantenrechner-optik-photonikforschung-in-berlin-folge-6

Viele von uns kennen das Laserschwert der Jediritter, profitieren von Wettersatelliten, verlassen sich auf exakte Zeitmessungen von Atomuhren, bewundern Special Effects in Hollywoodfilmen oder freuen…

Podcast: Jedi-Schwert und Quantenrechner – Optik- & Photonikforschung in Berlin

/en/media-center/media-review/podcast-jedi-schwert-und-quantenrechner-optik-photonikforschung-in-berlin

Ob "Internet der Dinge", Industrie 4.0 oder Verkehrswende ­­– nichts von all dem wäre möglich ohne die Forschungen und Entwicklungen aus Optik und Photonik. In der Sendung gehen wir den…

Podcast: Jedi-Schwert und Quantenrechner – Optik- & Photonikforschung in Berlin

/en/media-center/media-review/podcast-jedi-schwert-und-quantenrechner-optik-photonikforschung-in-berlin-1

Lasersysteme und andere optische Technologien verändern unsere Welt. Als „enabling technologies“ schaffen sie beispielsweise die Grundlagen für die Industrie 4.0, das Internet der Dinge oder die…

Secure satellite communication - Berlin team wins INNOspace Masters

/en/media-center/press-releases/secure-satellite-communication-berlin-team-wins-innospace-masters

On 14 October, a Berlin-based team from TU, HU and FBH won the DLR Challenge. TMoreover, the winning project "QuMSeC" was chosen as overall winner of the INNOSpace Masters 2019/20.

Thomas Sattelberger - Wochenrückblick 26. bis 31. Oktober 2020

/en/media-center/media-review/thomas-sattelberger-wochenrueckblick-26-bis-31-oktober-2020

Nachmittags ins Auto zum Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik in Berlin. Treffe mich mit Professor Günther Tränkle, Ulrike Winterwerber, Neysha Lobo Ploch und Uta…

Charge-shifting CCD operation enables fast Shifted Excitation Raman Difference Spectroscopy

/en/research/research-news/charge-shifting-ccd-operation-enables-fast-alternating-detection-in-shifted-excitation-raman-difference-spectroscopy

A charge-shifting CCD-SERDS approach using a custom 830 nm dual-wavelength diode laser and a specialized CCD overcomes technical limitations of conventional CCD operation. It reduces…

Sichere Satellitenkommunikation – Berliner Team gewinnt INNOspace Masters 2019/20

/en/media-center/media-review/sichere-satellitenkommunikation-berliner-team-gewinnt-innospace-masters-201920-1

Die Gewinner des Innovationswettbewerbs „INNOspace Masters“, der vom Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) veranstaltet wird, stehen fest: Am 14. Oktober hat ein Berliner Team von…

2020年三季度UV LED产业发展动态汇总

/en/media-center/media-review/2020%E5%B9%B4%E4%B8%89%E5%AD%A3%E5%BA%A6uv-led%E4%BA%A7%E4%B8%9A%E5%8F%91%E5%B1%95%E5%8A%A8%E6%80%81%E6%B1%87%E6%80%BB

7月9日,广东省照明学会发布了《紫外线杀菌灯具技术规范》团体标准,对产品的技术要求、安全要求、紫外线辐射照度、臭氧产出率等项目进行了详细规定。近日协会已经启动了《教室紫外线杀菌灯具安全和性能技术应用规范》和《紫外线消毒灯具安全和性能要求》两项团体标准的制定工作,并计划于今年年底完成。

Halbleiter statt Quecksilber

/en/media-center/media-review/halbleiter-statt-quecksilber

Ultraviolettstrahlung lässt sich für viele Bereiche nutzen. Bei den Quellen bekommen die konventionellen Gasentladungslampen zunehmend Konkurrenz durch LEDs. Die Weiterentwicklung schreitet schnell…

Krankenhauskeime mit UVC-Leuchtdioden bekämpfen

/en/media-center/media-review/krankenhauskeime-mit-uvc-leuchtdioden-bekaempfen-13

Mit einem neu entwickelten LED-Strahler sollen Mikroorganismen mit ultrakurzwelligem UV-Licht abgetötet werden – ohne Nebenwirkungen. Ein Prototyp befindet sich im medizinischen Test.