Suche
Regeln für die Suche
- Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert
- Maximal 200 Zeichen insgesamt
- Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche)
- UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben. +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren
- Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert
Laser Display and Lighting Conference
/termine/laser-display-and-lighting-conference
Das FBH stellt aktuelle Ergebnisse vor
Passive Bauelemente der Hochfrequenzelektronik
/ueber-uns/akademische-lehre/passive-bauelemente-der-hochfrequenzelektronik
Vorlesungsankündigung SS 2025 (0431 L 405) Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Heinrich TUB / Fachgebiet Höchstfrequenztechnologien Ferdinand-Braun-Institut (FBH), Leibniz-Institut für…
High sensitivity magnetometry with ensembles of atomic defects in diamond
/forschung/forschungsnews/high-sensitivity-magnetometry-with-ensembles-of-atomic-defects-in-diamond
FBH is developing a sensor for magnetic fields based on ensembles of atomic defects in diamond. This highly doped diamond is sensitive to magnetic fields and can be read out optically by using an…
Nature-Paper erschienen zu bakterizider Wirksamkeit und Hautverträglichkeit eines UVC-LED-Strahlers
/media-center/presseinformationen/nature-paper-erschienen-zu-bakterizider-wirksamkeit-und-hautvertraeglichkeit-eines-uvc-led-strahlers
Die in "Scientific Reports" (nature) erschiene Publikation beschreibt den erfolgreichen Test der bakteriziden Wirksamkeit und Hautverträglichkeit eines am FBH entwickelten UVC-LED-Strahlers mit einer…
European Microwave Conference 2021
/termine/european-microwave-conference-2021
Das FBH stellt auf der Konferenz aktuelle Forschungsergebnisse vor.
Digitale Fachkonferenz Vertrauenswürdige Elektronik
/termine/digitale-fachkonferenz-vertrauenswuerdige-elektronik
Auf Einladung des BMBF tauscht sich die Fachcommunity aus Wissenschaft und Wirtschaft sowie eine interessierte Öffentlichkeit zum Thema “Vertrauenswürdige Elektronik” aus.
Frisch gebackene Industriemeisterin Metall am FBH
/media-center/presseinformationen/frisch-gebackene-industriemeisterin-metall-am-fbh
Die feinmechanische Werkstatt am Ferdinand-Braun-Institut kann ab sofort auf die geballte Kompetenz von gleich zwei Meistern zurückgreifen. Neben Werkstattleiter Daniel Bandke, der seinen…
(Al,In)GaN-basierte LEDs & Diodenlaser
/forschung/photonik/technologien-prozesse/gan-laserdioden-leds
In unseren Reinräumen verfügen wir über Prozesslinien, mit denen wir (Al,In)GaN-basierte LEDs und Diodenlaser mit verschiedenen Emissionswellenlängen entwickeln bzw. herstellen. UVB- und UVC-LEDs…
Significant progress in coherent beam combining with diode lasers and tapered amplifiers at 808 nm
/forschung/forschungsnews/significant-progress-in-coherent-beam-combining-with-diode-lasers-and-tapered-amplifiers-at-808-nm
We implemented for the first time the ridge waveguide section current for phase control in a novel coherent beam combining setup, achieving remarkably high combining efficiencies of > 80 % and an…
Module nach Kundenwunsch
/ueber-uns/struktur/labs-departments/photonik/laser-modules-lab/module-nach-kundenwunsch
Laserquellen und photonische Module maßgeschneidert für jede Anwendung Laserquellen werden im industriellen Umfeld für Sensorik, Beleuchtung und Materialbearbeitung eingesetzt. So vielfältig…