Zahlen & Fakten

Institutsleitung
Prof. Dr. Günther Tränkle (wissenschaftlicher Geschäftsführer)
Tel. +49 30 634922601, guenther.traenkle(at)fbh-berlin.de
Christian Köhler-Ma (administrativer Geschäftsführer)
1992 gegründet
Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft
350 Mitarbeiter*innen
inklusive 150 Wissenschaftler*innen,
30 studentische Hilfskräfte
39.1 Mio. € Umsatz (2020)
19,1 Mio. € Grundfinanzierung
20,0 Mio. € Drittmittel
(davon 9,8 Mio. € Einnahmen aus industrieller Auftragsforschung)
Forschungsauftrag & Kompetenzen
- Kompetenzzentrum für III/V-Halbleiter - eine der leistungsfähigsten und größten Unternehmungen in Europa
- anwendungsorientierte und industrienahe Forschung in Mikrowellentechnik und Optoelektronik
- Hochleistungs-Diodenlaser: Breitstreifen & Barren
- Hochbrillante & spektral schmalbandige Diodenlaser
- Hybride Lasermodule (CW & gepulst): NIR bis UV-Spektralbereich, u.a. für Biophotonik, Lasersensorik, Lasermetrologie, Quantensensorik ...
- Nitrid-Laserdioden für den blauen & UV-Spektralbereich
- Kurzwellige UV-Leuchtdioden, u.a. für Sensorik, Desinfektion Medizin & Produktionstechnik, ...
- Elektrooptische Komponenten & hybrid mikrointegrierte Module
- Integrierte Quantensensoren auf Basis atomarer Gase
- Nanostrukturierte Diamantsysteme & -materialien
- Quantenemitter & nanofabrizierte Lichtwellenleiterchips
- GaN-Mikrowellentransistoren & -MMICs
- Neue Leistungsverstärkerkonzepte für die drahtlose Infrastruktur
- Integrierte Schaltungen mit InP-HBTs für den Frequenzbereich 100...500 GHz (THz-Elektronik)
- Schnelle Treiber für Laserdioden
- Kompakte Quellen für Mikrowellenplasmen
- GaN-Leistungselektronik
- Epitaxie (MOVPE) von GaAs- & GaN-basierten Schichtstrukturen für Bauelemente
- (Al)GaN-HVPE für Volumenkristalle
- In-situ Kontrolltechniken bei MOVPE & HVPE
- Komplette Prozesslinie 2" - 4" für GaAs-, InP-, SiC- & GaN-Bauelemente inklusive Lasermikrostrukturierung
- InP-HBT-Technologie für Millimeterwellen- & THz-Anwendungen, heterointegrierter SiGe-BiCMOS/InP-HBT-Foundryprozess mit dem IHP
- Aufbau- & Verbindungstechnik
Outreach
Partner von
- Technische Universität Berlin
- Humboldt-Universität zu Berlin
- Goethe-Universität Frankfurt am Main
- Universität Duisburg-Essen
- Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
- Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland (FMD)
- Zwanzig20-Konsortium „Advanced UV for Life“ (Koordination am FBH)
- iCampµs
- Cluster Optik Berlin-Brandenburg
- ...