Suche
Regeln für die Suche
- Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert
- Maximal 200 Zeichen insgesamt
- Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche)
- UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben. +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren
- Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert
Dissertationspreis Adlershof
/termine/dissertationspreis-adlershof-1
Jan Ruschel ist für den Dissertationspreis Adlershof nominiert. Sein Vortrag und der seiner beiden Mitstreiter*innen wird im Livestream übertragen.
SIM-QPla: Quantensprung in der Mikroplastik-Analytik / Neues vom BMBF gefördertes Forschungsprojekt
/media-center/medienschau/sim-qpla-quantensprung-in-der-mikroplastik-analytik-neues-vom-bmbf-gefoerdertes-forschungsprojekt
Mikroplastik in Umweltproben zu detektieren, zum Beispiel im Abwasser, ist aufwendig. Mit dem neuen Forschungsprojekt SIM-QPla haben sich deshalb Projektpartner aus Forschung und Wirtschaft mit dem…
FBH exhibiting at Space Tech Expo Europe
/media-center/medienschau/fbh-exhibiting-at-space-tech-expo-europe
In conjunction with the Space Tech Expo Europe in Bremen, Germany (16-18 November), the Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) of Berlin, Germany is presenting the…
Aixtron Says YESvGaN
/media-center/medienschau/aixtron-says-yesvgan
Epitaxy specialist Aixtron has announced that it is a partner in the EU 'YESvGaN' (Vertical GaN on Silicon: Wide Band Gap Power at Silicon Cost) research project, which aims to develop highly…
Aixtron partners in EU project YESvGaN
/media-center/medienschau/aixtron-partners-in-eu-project-yesvgan
Digitalization has triggered a massive increase in applications and electronic devices and thus also in the consumption of electrical energy. Intelligent and efficient power electronics are necessary…
Elektronen im holprigen Gelände, unsterbliche Leuchtdioden und Energie liefernde Sandwiches
/media-center/medienschau/elektronen-im-holprigen-gelaende-unsterbliche-leuchtdioden-und-energie-liefernde-sandwiches
Drei Nominierte für den Adlershofer Dissertationspreis / Livestream am 17. Februar
Zukunftschancen in der Lausitz durch Mikrosensorik und Digitalisierung
/media-center/medienschau/zukunftschancen-in-der-lausitz-durch-mikrosensorik-und-digitalisierung
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert die zweite Phase des Projekts »Innovationscampus Elektronik und Mikrosensorik (iCampµs Cottbus)« von 2022 bis 2026 mit 20 Millionen Euro.
Long distance distribution of quantum keys
/media-center/medienschau/long-distance-distribution-of-quantum-keys
Designing a globe-spanning network for quantum key distribution requires a different way of thinking. It is about space, entangled photons, and how to store them.
Was kommt nach der Kohle? Zukunftschancen durch Mikrosensorik und Digitalisierung!
/media-center/presseinformationen/was-kommt-nach-der-kohle-zukunftschancen-durch-mikrosensorik-und-digitalisierung
Bundesforschungsministerium fördert den regionalen Strukturwandel in der Kohleregion Lausitz durch innovative Technologien mit 20 Millionen Euro. Mit einem Kick-off-Treffen am 10.2. startet die…
Researchers to Develop a Laser System to Study Ultracold Atoms on the ISS
/media-center/medienschau/researchers-to-develop-a-laser-system-to-study-ultracold-atoms-on-the-iss
In early December 2021, the project "Development of a laser system for experiments with Bose-Einstein condensates on the International Space Station within the BECCAL payload (BECCAL-II)" commenced,…