Suche

Regeln für die Suche

  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert
  • Maximal 200 Zeichen insgesamt
  • Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche)
  • UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben. +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren
  • Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert
Suchergebnisse 2151 bis 2160 von 5349

Wir haben geliefert, jetzt seid ihr dran

/media-center/medienschau/wir-haben-geliefert-jetzt-seid-ihr-dran

Azubi-Serie von B.Z. und Arbeitsagentur Zoe hat keine Angst vor der Zukunft, denn sie gestaltet sie mit Wie wird die Welt der Zukunft aussehen? Das ist in vielen Bereichen unmöglich vorhersehbar.…

Zuverlässige Halbleiter für Space, Satelliten und Quantentechnologien

/media-center/presseinformationen/zuverlaessige-halbleiter-fuer-space-satelliten-und-quantentechnologien

Das Ferdinand-Braun-Institut zeigt auf der ILA in Berlin weltraumtaugliche Diodenlaser-Module mit schmaler Linienbreite, optische Frequenzreferenzen sowie weitere III/V-Komponenten für Satelliten-…

Sehr gut und vielfach hervorragend – Ferdinand-Braun-Institut erfolgreich evaluiert

/media-center/presseinformationen/ferdinand-braun-institut-erfolgreich-evaluiert

„Sehr gut und vielfach hervorragend“ – so bewertete eine internationale Gutachtergruppe in ihrem Evaluierungsbericht die Forschungsergebnisse des FBH. Der Senat der Leibniz-Gemeinschaft empfiehlt…

Best Poster Award bei der PhoenixD LaserDay 2022 Konferenz

/media-center/presseinformationen/best-poster-award-bei-der-phoenixd-laserday-2022-konferenz

Im Rahmen der PhoenixD LaserDay 2022 Konferenz erhielt Janpeter Hirsch den Best Poster Award für sein Poster „Micro-integrated semiconductor laser modules for precision spectroscopy applications”.

Wide-Bandgap Electronics Department

/ueber-uns/struktur/labs-departments/iii/v-elektronik/wide-bandgap-electronics-department

Auf Basis der Wide-Bandgap Halbleiter GaN, AlN und Ga2O3 entwickeln und erforschen wir in unserem Department sowohl Hochfrequenz- als auch leistungselektronische Bauelemente. Kontakt Dr. Oliver…

New ALD-etch cluster tool promotes FBH’s device technology

/forschung/forschungsnews/new-ald-etch-cluster-tool-promotes-fbhs-device-technology

The high-performance equipment allows to etch, anneal, and deposit in one single cluster tool, thus offering well-defined surface conditions and a low level of cross-contamination. This opens up new…

Quantum Futur Academy

/termine/quantum-futur-academy

Die Nachwuchsakademie zu anwendungsorientierten Quantentechnologie fördert Studierende aus den Natur-, Ingenieur-,  und Informationswissenschaften.

FBH-Publikation – als "Editor's Pick" ausgewählt

/media-center/presseinformationen/fbh-publikation-als-editors-pick-ausgewaehlt-1

Die Veröffentlichung "Comparison of individual and common wavelength-operation for 785 nm Y-branch DBR ridge waveguide diode lasers with adjustable spectral distance" wurde vom Applied Optics…

Assessment of molecular soil composition by shifted excitation Raman difference spectroscopy (SERDS)

/forschung/forschungsnews/assessment-of-molecular-soil-composition-by-shifted-excitation-raman-difference-spectroscopy-serds

SERDS using customized diode lasers is a powerful tool for soil analysis in the presence of strong fluorescence interference. For the first time, SERDS spectra enabled to predict the soil organic…

Optimizing AlInP/AlGaInP laser epilayer uniformity by combining in-situ and ex-situ metrology

/media-center/medienschau/optimizing-alinpalgainp-laser-epilayer-uniformity-by-combining-in-situ-and-ex-situ-metrology

The combination of ex-situ wafer mapping and optical in-situ measurements during metal-organic vapor phase epitaxy (MOVPE) for laser devices constitutes a powerful method for obtaining maximum layer…