Mädchen Technik Kongress - jetzt anmelden! Schlüpfe in die Rolle einer Forscherin, Programmiererin oder Laborantin und entdecke Naturwissenschaft und Technik Aus- und Weiterbildungsnetzwerk Hochtechnologie
Quantum Futur Academy Die Nachwuchsakademie zu anwendungsorientierten Quantentechnologie fördert Studierende aus den Natur-, Ingenieur-, und Informationswissenschaften. Jetzt vor Ort: 01.-05.08.2022, Berlin
ALPN: A new material for GaN based electronics Prof. Markus Pristovsek Nagoya-University FBH-Institutskolloquium: 22.07.2022
Lange Nacht der Wissenschaften - schön war's! Groß und Klein zu Besuch am FBH. Hier ein paar Impressionen des Abends im Video. LNDW 02.07.2022
Manipulation of light: from light-on-a-chip to optical rogue waves in solid state lasers Prof. Alina Karabchevsky Ben-Gurion University of the Negev FBH-Institutskolloquium: 15.07.2022
ICMOVPE Das FBH stellt aktuelle Arbeiten auf der International Conference on Metal Organic Vapor Phase Epitaxy vor. Konferenz: 10.-14.07.2022, Stuttgart
Lange Nacht der Wissenschaften - Wir sind dabei! Wie Chips mit winzigen Strukturen entstehen und wofür wir sie brauchen: Werfen Sie einen Blick in Reinraum- und Speziallabore, tauchen Sie ein in die Welt der reiskorngroßen Halbleiterlaser und Mikroelektronik-Bauelemente. 02.07.2022, 17-0 Uhr
Scaling up the trapped-ion quantum computer Dr. Philip Holz, Georg Jacob Alpine Quantum Technologies GmbH FBH-Institutskolloquium: 01.07.2022
Abschlussveranstaltung Advanced UV for Life - jetzt anmelden! Zum Ende der neunjährigen Zusammenarbeit lädt das Konsortium Advanced UV for Life zu einer Abschlussveranstaltung ein - mit Einblicken in die Forschungs- und Entwicklungsarbeiten rund um UV-LEDs und deren Anwendungen. Online-Veranstaltung: 27.06.22, 13-17 Uhr
Research and applications in extreme photonics Prof. Rajeev Pattathil Science and Technology Facilities Council, UK FBH-Institutskolloquium: 24.06.22
FBH auf der ILA Berlin Wir stellen auf der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung aus. Sie finden uns auf dem Gemeinschaftsstand der Berlin-Brandenburg Aerospace Allianz im International Supplier Center ISC (Halle 1, Stand 240). Messe: 22.-24.06.2022, Berlin
International Microwave Symposium Das FBH stellt aktuelle Arbeiten vor. Konferenz: 19.-24.06.2022, Denver (CO)
Auftakt zur 2. Phase des iCampµs Der Innovationscampus Elektronik und Mikrosensorik begleitet kleine und mittlere Unternehmen in der Entwicklung sensorbasierter, digitaler Lösungen für den Strukturwandel. Veranstaltung des iCampus: 15.06.2022
Book a Scientist Speeddating mit der Wissenschaft: Unterhalten sie sich z.B. mit Tim Schröder über Technologien mit Glamourfaktor oder viele weitere spannende Themen. Veranstaltung der Leibniz-Gemeinschaft: 15.06.2022 (online)
Ausbildungs-Allianz-Adlershof Zukünftige Auszubildende treffen auf interessierte Unternehmen und Institute am Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Adlershof - darunter das FBH Ausbildungsevent: 09.06.22 (Berlin) - bereits ausgebucht
Themenworkshop: Desinfektion mit UV-Strahlung Es werden neue Erkenntnisse und technische Entwicklungen bei der Desinfektion mit UV-Strahlung, insbesondere unter Verwendung von UV-LEDs, vorgestellt und diskutiert. Workshop: 07.06.2022, (Online und vor Ort) Ferdinand-Braun-Institut Berlin
IWUMD 2022 The 5th International Workshop on UV Materials and Devices Workshop: 23.-26.05.2022, Jeju, Korea
Accelerating Your Research Workflows with MATLAB and Simulink Dr. Mihaela Jarema Fa. MathWorks FBH-Institutskolloquium: 20.05.22 (via GoToMeeting)
CLEO - Laser Science to Photonic Applications Auf der Konferenz präsentiert das FBH aktuelle Arbeiten Konferenz: 15.-20.05.2022, San Jose (California)
FBH auf der Sensor + Test 2022 Wir zeigen ein transportables, spektrometerloses System für Raman-Messungen an einer ausgewählten Substanz. Besuchen Sie uns am Stand des iCampus Cottbus: Stand 1-246 in Halle 1. Messe: 10.-12.05.2022, Nürnberg
Artificial Atoms, Nanophotonics, and Quantum Control – Ingredients for the Quantum Internet Dr. Tim Schröder Vortrag: 09.05.2022 (auf Englisch, hybride Veranstaltung mit Anmeldung)
Principles of and Progress in Structural Light Prof. Andrew Forbes University of the Witwatersrand, Johannesburg, South Africa FBH-Institutskolloquium: 06.05.2022 (via GoToMeeting)
International Conference on Compound Semiconductor Manufacturing Technology Das FBH stellt aktuelle Forschung auf der CS Mantech vor. Konferenz: 09.-12.05.2022, Monterey (California)
WOCSDICE EXMATEC 2022 Das FBH präsentiert aktuelle Forschung auf der WOCSDICE EXMATEC Konferenz: 03.-06.05.2022, Ponta Delgada (Portugal)
High Frequency Systems Engineering Fabian Friederich Fraunhofer Institute for Industrial Mathematics ITWM FBH-Institutskolloquium: 29.04.2022 (via GoToMeeting)
FBH auf der Laser World of Photonics Besuchen Sie uns auf der Laser World of Photonics. Vom 26.-29.04.2022 finden Sie uns am Berlin-Brandenburger Gemeinschaftsstand Halle B5, Stand 528. Messe: 26.-29.04.2022, München
Ein Tag als Mikrotechnologin – Forschung mit Feingefühl Mikrochips machen uns das Leben leichter. Und dabei merken wir das meistens gar nicht. Sie stecken in jedem Mobiltelefon, in der Supermarktkasse oder helfen beim Einparken. Selbstfahrende Autos beispielsweise sind mit besonders vielen Mikrochips bestückt. Girls Day am FBH: 28.04.2022 (ausgebucht!)
Measurement Techniques for RF GaN HEMT Characterization and Modeling Dr. Gian Piero Gibiino Universität Bologna FBH-Institutskolloquium: 22.04.2022 (via GoToMeeting)
Laser drivers for plasma accelerators eingeladener Vortrag: "Research Progress in High Repetition Rate Diode Laser Pumps: Kilowatts at the Kilohertz" i.fast workshop: 20.-23.04.2022 Paris (FR)
Laser Display and Lighting Conference Das FBH stellt aktuelle Ergebnisse vor Konferenz: 19.-22.04.2022, Yokohama (Japan)
Rack-Mounted Quantum Computation Thomas Monz (CEO, AQT) spricht über ion quantum computing. Optica-Webinar: 08.04.2022
European Microwave Conference 2021 Das FBH stellt auf der Konferenz aktuelle Forschungsergebnisse vor. Konferenz: 02.-07.04.2022, London (UK)
Kleine Teile Große Wirkung - Ausbildung am FBH Den Nachwuchs bei der Berufswahl beraten - Mehr zur Ausbildung in der Mikrotechnologie erfahren und das FBH kennenlernen Digitaler Elternabend: 17.03.2022, 17:00 Uhr
Digitale Fachkonferenz Vertrauenswürdige Elektronik Auf Einladung des BMBF tauscht sich die Fachcommunity aus Wissenschaft und Wirtschaft sowie eine interessierte Öffentlichkeit zum Thema “Vertrauenswürdige Elektronik” aus. Digitalkonferenz: 09.-10.03.2022
mmWave Radar Systems for Automotive and Industry - State of the Art and the Challenge of High-Resolution DoA Estimation Prof. Markus Gardill BTU Cottbus-Senftenberg, FG Elektronische Systeme & Sensorik FBH-Institutskolloquium: 18.02.2022 (via GoToMeeting)
Dissertationspreis Adlershof Jan Ruschel ist für den Dissertationspreis Adlershof nominiert. Sein Vortrag und der seiner beiden Mitstreiter*innen wird im Livestream übertragen. Vortrag & Preisverleihung: 17.02.2022, ab 15 Uhr (Livestream)
Heat Transfer Intensification Using Particles Across Length Scales Prof. Yulong Ding University of Birmingham FBH-Institutskolloquium: 04.02.2022 (via GoToMeeting)
Integration of diamond with non-diamond materials Prof. Oliver Williams Cardiff University FBH-Institutskolloquium: 28.01.20222 (via GoToMeeting)
Integrierte Quantentechnologie am Ferdinand-Braun-Institut Eine Veranstaltung der Physikalischen Gesellschaft zu Berlin - leider verschoben, ein neuer Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Institutsbesuch PGzB: 26.01.2022, 16 Uhr (Termin wird verschoben)
Photonics West 2022 FBH-Wissenschaftler präsentieren aktuelle Ergebnisse auf der kommenden Photonics West Konferenz: 22.-27.01.2022
Towards the limits of GaN electronics: New technologies for efficient power devices and effective thermal management Prof. Elison Matioli Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL) FBH-Institutskolloquium: 14.01.2022 (via GoToMeeting)
O/LED-on-CMOS for microdisplays and sensing Dr. Uwe Vogel Fraunhofer-Institut für organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik Dresden FBH-Institutskolloquium: 07.01.2022 (via GoToMeeting)