Akademische Lehre
Unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beteiligen sich aktiv an der akademischen Lehre & Ausbildung. Sie betreuen zudem Promovierende sowie Bachelor- und Masterstudierende. Besonders eng ist das Ferdinand-Braun-Institut über mehrere Professuren mit der Technischen Universität Berlin verbunden – der FBH-Direktor ist dort zugleich ordentlicher Professor für das Fachgebiet Mikrowellen- und Optoelektronik.
Aktuelle Vorlesungen & Lehrveranstaltungen
Prof. Dr.-Ing. Thomas Flisgen
BTU Cottbus, Fakultät 1 MINT – Mathematik, Informatik, Physik, Elektro- und Informationstechnik
Fachgebiet Theoretische Elektrotechnik
Semesterübersicht: Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2025/26
- "Elektrische und magnetische Felder", Vorlesung, Bachelor-Studium
- "Elektrodynamik", Vorlesung, Master-Studium
- "Grundlagen der computergestützten Berechnung elektromagnetischer Felder", Vorlesung Master-Studium
Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang Heinrich
TU Berlin, Fakultät IV - Elektrotechnik und Informatik
Institut für Hochfrequenztechnik- und Halbleiter-Systemtechnologien
Fachgebiet Höchstfrequenztechnologien
- "Mikrowellen-Systeme für drahtlose Kommunikation und Radar", Vorlesung im Wintersemester, Master-Studium
- "Passive Bauelemente der Hochfrequenzelektronik", Vorlesung im Sommersemester, Master-Studium
Prof. Dr. Michael Kneissl
TU Berlin, Fakultät II - Mathematik und Naturwissenschaften
Institut für Festkörperphysik
Fachgebiet Experimentelle Nanophysik und Photonik
- "Festköperphysik I", Vorlesung im Wintersemester, Master-Studium
- "Festkörperphysik II", Vorlesung im Sommersemester, Master-Studium
- "Moderne Konzepte der Optoelektronik", Scheinseminar, Wahlpflicht im Wintersemester, Master-Studium
- "Aktuelle Methoden der physikalischen Forschung", Vorlesung im Wintersemester, Bachelor-Studium
Prof. Dr. Markus Krutzik
HU Berlin, Institut für Physik
- "Advanced Optical Sciences" Vorlesung und Übung im Sommersemester, Master-Studium
- "Optics & Photonics" Seminar im Sommersemester, Master-Studium
- Deeptech Entrepreneurship Lab – Turning Research Projects into Startup Ideas (Sommer- und Wintersemester)
Dr. Anna Mogliatenko
HU Berlin, Institut für Physik
AG Strukturforschung/ Elektronenmikroskopie
- "Grundlagen der Kristallographie und Kristalldefekte", Teil des Vorlesungskurses mit Dr. Holm Kirmse, der sich mit Kristalldefekten beschäftigt, nur im Sommersemester
Prof. Dr. Achim Peters
HU Berlin, Institut für Physik
AG Optische Metrologie
- "Experimentalphysik für Biologen/Chemiker I", Vorlesung im Sommersemester
- "Experimentalphysik für Biologen/Chemiker II", Vorlesung im Wintersemester
Dr. Sven Ramelow
HU Berlin, Institut für Physik
Fachgebiet Nichtlineare Quantenoptik
- “Advanced Optical Sciences”, Vorlesung und Übung im Sommersemester, Master-Studium
- “Milestones of Quantum Technology I”, Seminar im Wintersemester, Master-Studium
- “Milestones of Quantum Technology II”, Seminar im Sommersemester, Master-Studium
- “Grundlagen der Quantenphysik”, Physikseminar im Wintersemenster, Bachelor-Studium
- "Optics & Photonics", Seminar im Sommersemester, Master-Studium
Prof. Dr.-Ing. Matthias Rudolph
Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Fakultät MINT - Mathematik, Informatik, Physik, Elektro- und Informationstechnik
Fachgebiet Hochfrequenz- und Mikrowellentechnik, Ulrich-L.-Rohde Stiftungsprofessur
- "Hochfrequenztechnik Grundlagen", Vorlesung /Übung im Wintersemester
- "Mikrowellen-Elektronik", Seminar im Wintersemester
- "Digitale Funksysteme", Vorlesung/Übung im Sommersemester
- "Hochfrequenz Messtechnik", Vorlesung/Laborausbildung im Sommersemester
- "Mikrowellen-CAD", Praktium/Projektlabor im Sommersemester
Prof. Dr. Tim Schröder
HU Berlin, Institut für Physik
Integrated Quantum Photonics Group
- "Advanced Optical Sciences" Vorlesung und Übung im Sommersemester, Master-Studium
- "Milestones of Quantum Technology II" Seminar im Sommersemester, Master-Studium
- "Optics & Photonics" Seminar im Sommersemester, Master-Studium
- "Applied Photonics" Vorlesung im Wintersemester
- "Grundlagen der Quantenphysik" Seminar im Wintersemester
Prof. Dr. Nils Weimann
Universität Duisburg-Essen, Fakultät Ingenieurwissenschaften
Fachgebiet Bauelemente der Höchstfrequenzelektronik
- Festkörperelektronik, Vorlesung im SoSe, Bachelor-Studium
- Elektronische Bauelemente, Vorlesung im WiSe, Bachelor-Studium
- Hochfrequenz-Schaltungen und Leistungselektronik, Vorlesung im SoSe, Master-Studium
- Elektronische Schaltungen, Vorlesung im SoSe, Master-Studium
- Halbleitertechnologie, Vorlesung im WiSe, Master-Studium
- Nanoelektronik , Vorlesung im WiSe, Master-Studium
- THz- und Höchstfrequenztechnologien, Vorlesung im WiSe, Master-Studium
zu den Lehrveranstaltungen.
Prof. Dr. Markus Weyers
TU Berlin, Fakultät II - Mathematik und Naturwissenschaften
Institut für Festkörperphysik
- Betreuung Fortgeschrittenenpraktikum, Bachelor-Studium Physik