1. Kooperationen
  2. Advanced UV for Life

Advanced UV for Life

Dem interdisziplinären, vom Ferdinand-Braun-Institut geleiteten Konsortium "Advanced UV for Life" gehören 49 Partner an – Forschungseinrichtungen wie Industrieunternehmen. Diese bilden die gesamte Wertschöpfungskette ab: von der Entwicklung, Herstellung und Systemintegration bis hin zur Anwendung und Vermarktung von UV-LED basierten Komponenten, Systemen und Verfahren. Über 80 Prozent dieser Partner stammen aus den Neuen Ländern. Aus der Hauptstadtregion sind unter anderem die Charité, das Leibniz-Institut für Kristallzüchtung und die Technische Universität Berlin sowie die Unternehmen CrysTec GmbH, LayTec AG und OSA Opto Light GmbH beteiligt. Im Rahmen der Zusammenarbeit wurde die UVphotonics NT GmbH ausgegründet. Darüber hinaus soll die Zusammenarbeit durch die Gründung des "Advanced UV for Life e.V." verstetigt werden.

Zielsetzungen und Forschungsschwerpunkte

"Advanced UV for Life" zielt auf die Entwicklung von Halbleiterlichtquellen, um neue Märkte zu erschließen und bestehende für die UV-Technik auszubauen - vom maßgeschneiderten Halbleiterbauelement über Baugruppen und Module für Geräte bis zur Anwendung dieser Geräte. Schwerpunkt ist die Entwicklung von Lichtquellen für den kürzeren UV-Wellenlängenbereich und neuer Technologien zu deren Herstellung. Durch eine geeignete Materialzusammensetzung und -strukturierung sollen Bauelemente gefertigt werden, die schmalbandig UV-Licht mit frei einstellbarer Wellenlänge und in der benötigten Leistung emittieren.

  • AlN-Substrate
  • Epitaxie & Prozessüberwachung
  • UVB- & UVC-LEDs
  • UV-Fotodetektoren

  • Aufbau- & Verbindungstechnik
  • Vergusstechnologien
  • Ansteuerung & Regelung
  • UV-Messtechnik

  • in vivo Sonnenschutz
  • Multiresistente Keime
  • Redoxstatus im Blut & in Haut
  • UVB-Fototherapie

  • Gartenbaubeleuchtung
  • Sekundäre Pflanzenstoffe
  • Umweltanalytik
  • DNA-Extraktion & -Detektion

  • Wasserdesinfektion
  • Oberflächendekontamination
  • Luftentkeimung
  • Keimsensorik

  • 2D- & 3D-UV-Druck
  • UV-Härtung in Produktionsprozessen
  • Leichtbau
  • UV-Lithografie

Gefördert von

Das Konsortium "Advanced UV for Life" zählt zu den zehn Siegern des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung ausgeschriebenen und geförderten Wettbewerbs "Zwanzig20 – Partnerschaft für Innovation". Es wird bis Ende 2021 mit bis zu 45 Millionen Euro gefördert.