Suche
Regeln für die Suche
- Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert
- Maximal 200 Zeichen insgesamt
- Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche)
- UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben. +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren
- Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert
GFaI Future Tech Days
/termine/gfai-future-tech-days
Das FBH beteiligt sich mit einem Vortrag an den GFaI Future Tech Days.
FBH mit aktuellen F&E-Ergebnissen auf den Photonics Days
/media-center/presseinformationen/fbh-mit-aktuellen-fe-ergebnissen-auf-den-photonics-days
Am 8. und 9. Oktober 2025 präsentiert das Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) auf der Konferenz aktuelle Forschungsergebnisse und ist mit einem Stand auf der…
Dioden für Fusionskraftwerke
/media-center/medienschau/dioden-fuer-fusionskraftwerke
Das Ferdinand-Braun-Institut treibt die Entwicklung einer Schlüsselkomponente voran
Kleines Licht, große Wirkung
/media-center/medienschau/kleines-licht-grosse-wirkung
Von der Wasserentkeimung bis zur Luftreinigung: Eine neue Publikation gibt erstmals einen Überblick über die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit von UVC-LED-Systemen.
Diodenlaser zum Zünden des Sternfeuers
/media-center/medienschau/diodenlaser-zum-zuenden-des-sternfeuers
Die Arbeitsgruppe Diodentechnologie des vom LLNL geleiteten STARFIRE-Hubs für Trägheitsfusionsenergie wird um fünf neue Mitglieder erweitert.
De la promesa a la aplicación real: el estado actual de la tecnología LED UVC para desinfección
/media-center/medienschau/de-la-promesa-a-la-aplicacion-real-el-estado-actual-de-la-tecnologia-led-uvc-para-desinfeccion
Un nuevo estudio, liderado por el Ferdinand-Braun-Institut (FBH) de Berlín en colaboración con otras cuatro instituciones internacionales, analiza el estado del arte de esta tecnología
Markus Krutzik und Tim Schröder unter den 100 wichtigsten Köpfen der Wissenschaft 2025
/media-center/presseinformationen/markus-krutzik-und-tim-schroeder-unter-den-100-wichtigsten-koepfen-der-wissenschaft-2025
Markus Krutzik und Tim Schröder zählen zu den 100 wichtigsten Köpfen der Hauptstadt-Wissenschaft 2025. Mit ihrer Arbeit an Quantensensorik und Quantenphotonik leisten sie zentrale Beiträge für…
Galvanik
/media-center/medienschau/galvanik
Über Ablauf, Nachhaltigkeitsaspekte und Optimierungsfragen eines zentralen Verfahrens in der Halbleitertechnik
Ionenimplantation
/media-center/medienschau/ionenimplantation
Über ein Verfahren, das die Halbleiterherstellung revolutioniert hat
Der 5G-MIMO-Messplatz
/media-center/medienschau/der-5g-mimo-messplatz
Über ein einzigartiges und effizientes Messsystem für Leistungsverstärker