Suche
Regeln für die Suche
- Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert
- Maximal 200 Zeichen insgesamt
- Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche)
- UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben. +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren
- Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert
Augmented Bayesian Data Selection: Improving Machine Learning Predictions of Bragg Grating Spectra
/forschung/publikationen/augmented-bayesian-data-selection-improving-machine-learning-predictions-of-bragg-grating-spectra
Bragg gratings are fundamental components in a wide range of sensing applications due to their high sensitivity and tunability. In this work, we present an augmented Bayesian approach for efficiently…
FBH appoints new scientific managing director
/media-center/medienschau/fbh-appoints-new-scientific-managing-director
Patrick Scheele has been appointed the new scientific managing director of the Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH). Together with administrative managing…
Ferdinand-Braun-Institut startet mit neuem wissenschaftlichen Geschäftsführer ins Jahr 2024
/media-center/medienschau/ferdinand-braun-institut-startet-mit-neuem-wissenschaftlichen-geschaeftsfuehrer-ins-jahr-2024
Prof. Dr.-Ing. Patrick Scheele (48) ist seit Januar 2024 neuer wissenschaftlicher Geschäftsführer des Ferdinand-Braun-Instituts, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH). Mit dieser…
FBH appoints new scientific managing director
/media-center/medienschau/fbh-appoints-new-scientific-managing-director-1
Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) of Berlin, Germany has appointed professor Patrick Scheele as scientific managing director, a management role that is linked…
FBH präsentiert leistungsstarke Halbleiter-Lichtquellen auf der Photonics West 2024
/media-center/presseinformationen/fbh-praesentiert-leistungsstarke-halbleiter-lichtquellen-auf-der-photonics-west-2024
Auf der Photonics West 2024 in San Francisco (USA) stellt das Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) neu- und weiterentwickelte Diodenlaser und UV-Leuchtdioden…
Forscher kontrollieren Bose-Einstein-Kondensat in der Schwerelosigkeit
/media-center/medienschau/forscher-kontrollieren-bose-einstein-kondensat-in-der-schwerelosigkeit
An Bord der Rakete MAIUS-2 wurden rund 75 Experimente rund um das Bose-Einstein-Kondensat realisiert. Spezielle Laserquellen des Ferdinand-Braun-Instituts ermöglichten hochkomplexe…
FBH to show latest light sources at Photonics West 2024
/media-center/medienschau/fbh-to-show-latest-light-sources-at-photonics-west-2024
At Photonics West 2024 in San Francisco (January 27 to February 1, 2024), the Ferdinand-Braun-Institut (FBH) will be presenting novel and advanced diode lasers and UV LEDs.
Fokussierte Ionenstrahlen: Ein Werkzeug für viele Zwecke
/media-center/medienschau/fokussierte-ionenstrahlen-ein-werkzeug-fuer-viele-zwecke-1
Materialien auf der Nanoskala bearbeiten, Prototypen für die Mikroelektronik fertigen oder biologische Proben analysieren: Die Bandbreite für den Einsatz von fein fokussierten Ionenstrahlen ist…
Focused ion beam technology
/media-center/medienschau/focused-ion-beam-technology
Processing materials on the nanoscale, producing prototypes for microelectronics or analyzing biological samples: The range of applications for finely focused ion beams is huge. Experts from the EU…
Fokussierte Ionenstrahlen: Ein Werkzeug für viele Zwecke
/media-center/medienschau/fokussierte-ionenstrahlen-ein-werkzeug-fuer-viele-zwecke
Materialien auf der Nanoskala bearbeiten, Prototypen für die Mikroelektronik fertigen oder biologische Proben analysieren: Die Bandbreite für den Einsatz von fein fokussierten Ionenstrahlen ist…