Suche
Regeln für die Suche
- Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert
- Maximal 200 Zeichen insgesamt
- Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche)
- UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben. +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren
- Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert
Neuer Halbleiter besser als SiC und GaN
/media-center/medienschau/neuer-halbleiter-besser-als-sic-und-gan
Eine neue, auf Aluminiumnitrid (AlN) basierende Halbleitertechnologie für leistungselektronische Transistoren und mmWellen-Hochfrequenzschaltungen hat das Potenzial, die Verluste bei der Umwandlung…
Leistungshalbleiter mit Aluminiumnitrid – made in Germany
/media-center/medienschau/leistungshalbleiter-mit-aluminiumnitrid-made-in-germany
Deutsche Forschungspartner demonstrieren erstmals die praktische Umsetzung einer Aluminiumnitrid-basierten Wertschöpfungskette für Leistungshalbleiter - vom Grundmaterial bis zur Bauelementfertigung.
Möglichkeit zur „technologischen Souveränität“ durch Aluminiumnitrid-Leistungshalbleiter
/media-center/medienschau/moeglichkeit-zur-technologischen-souveraenitaet-durch-aluminiumnitrid-leistungshalbleiter
Eine Forschungspartnerschaft hält eine deutsche Wertschöpfungskette vom Grundmaterial bis zur Bauelementefertigung für machbar. Das Material sei den zum Beispiel auch in Photovoltaik-Wechselrichtern…
Ausbau der deutsch-britischen Zusammenarbeit in der Hochleistungs-Photonik
/media-center/presseinformationen/ausbau-der-deutsch-britischen-zusammenarbeit-in-der-hochleistungs-photonik
Das Berliner Ferdinand-Braun-Institut (FBH) und die University of Glasgow intensivieren ihre Zusammenarbeit mit einem Schwerpunkt auf Anwendungen der Ultra-Hochleistungsphotonik. Ein besonderer Fokus…
FBH baut deutsch-britische Zusammenarbeit in der Hochleistungs-Photonik aus
/media-center/medienschau/fbh-baut-deutsch-britische-zusammenarbeit-in-der-hochleistungs-photonik-aus
Das Berliner Ferdinand-Braun-Institut (FBH) und die University of Glasgow intensivieren ihre Zusammenarbeit mit einem Schwerpunkt auf Anwendungen der Ultra-Hochleistungsphotonik. Ein besonderer Fokus…
Photonics: Strengthening UK-German collaboration
/media-center/medienschau/photonics-strengthening-uk-german-collaboration
Pushing the limits of high-power diode lasers! This is just one of the ambitious goals of the cooperation between the Ferdinand-Braun-Institut (FBH), Berlin, Germany and the University of Glasgow,…
Academic Collaboration to Advance Ultrahigh-Power Applications
/media-center/medienschau/academic-collaboration-to-advance-ultrahigh-power-applications
The Ferdinand-Braun-Institut (FBH) and the University of Glasgow are deepening their existing collaboration in ultrahigh-power photonic applications and academic exchange programs.
Senatorin Czyborra auf Sommertour bei CSMB, FBH und HZB in Adlershof
/media-center/medienschau/senatorin-czyborra-auf-sommertour-bei-csmb-fbh-und-hzb-in-adlershof
„Berlin muss Standort für internationale Spitzenforschung bleiben“Zum Abschluss ihrer diesjährigen Sommertour besuchte die Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege, Dr. Ina Czyborra,…
Podcast: Weiß der Adler: ST3AM | S2 Folge 7
/media-center/medienschau/podcast-weiss-der-adler-st3am-s2-folge-7
Und wir sprechen in unserem Jobprofil mit Anastasia Schröder über ihre Ausbildung zur Mikrotechnologin am Ferdinand-Braun-Institut.
Nachhaltige Technologieentwicklung im Visier: erfolgreiches erstes „Green ICT Camp“
/media-center/presseinformationen/nachhaltige-technologieentwicklung-im-visier-erfolgreiches-erstes-green-ict-camp
In einer breiten Mischung aus Theorie und Praxis beschäftigten sich 40 Studierende intensiv mit modernen Informations- und Kommunikationstechnologien und deren Umweltwirkung. Das erste „Green…