Suche
Regeln für die Suche
- Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert
- Maximal 200 Zeichen insgesamt
- Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche)
- UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben. +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren
- Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert
skills4chips – Talentschmiede für eine Zukunftsbranche
/media-center/medienschau/skills4chips-talentschmiede-fuer-eine-zukunftsbranche
Die Microtec Academy soll zu einer nationalen Bildungsakademie für Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik ausgebaut werden
LaNA stellt vor - Dr. Ina Ostermay
/media-center/medienschau/lana-stellt-vor-dr-ina-ostermay
Berliner Eigengewächs oder hierher umgetopft? Aus dem schönen Sachsen nach Berlin umgetopft. Was wollten Sie als Kind beruflich machen? Ich fand Berufe faszinierend, in denen man einen weißen…
Fortschritte auf dem Gebiet der Diodenlaser und Quantenmodule
/media-center/medienschau/fortschritte-auf-dem-gebiet-der-diodenlaser-und-quantenmodule
Das Ferdinand-Braun-Institut zeigt Fortschritte bei der Entwicklung von Diodenlasern. Dazu gehören ein verbessertes Chipdesign und die Aufbautechnik, die zu höheren Leistungen und neuen Anwendungen…
Ferdinand-Braun-Institut präsentiert Laser-Neuheiten auf der Photonics West 2025
/media-center/medienschau/ferdinand-braun-institut-praesentiert-laser-neuheiten-auf-der-photonics-west-2025
Das Berliner Institut entwickelt maßgeschneiderte Diodenlaser für den Einsatz in Industrie, Medizin und Quantentechnologien – vom Chip bis zum Prototyp. Auf der Photonics West 2025 in San Francisco…
IRMMW-THz 2025
/termine/irmmw-thz-2025
Wir präsentieren neueste Forschungsergebnisse bei der 50. International Conference of Infrared, Millimeter, and Terahertz Waves.
Quantentechnologien in Berlin: weiteres Joint Lab gestartet
/media-center/presseinformationen/quantentechnologien-in-berlin-weiteres-joint-lab-gestartet
Mit dem neuen Joint Lab „Integrated Nonlinear Quantum Optics“ stärken das Ferdinand-Braun-Institut und die Humboldt-Universität zu Berlin ihre strategische Partnerschaft im Zukunftsfeld der…
A highly efficient compact 200 MHz GaN buck converter module for point-of-load applications
/forschung/forschungsnews/a-highly-efficient-compact-200-mhz-gan-buck-converter-module-for-point-of-load-applications
In an era of ever-growing data demand – driven by 5G, Industry 4.0 and the Internet of Things – power delivery must keep pace. Our GaN buck converter hits 200 MHz switching, enabling a minimal…
Markus Krutzik zum Professor für Integrierte Quantensensorik an der HU Berlin berufen
/media-center/presseinformationen/markus-krutzik-zum-professor-fuer-integrierte-quantensensorik-an-der-hu-berlin-berufen
Der Wissenschaftler des Ferdinand-Braun-Instituts treibt die Entwicklung hochintegrierter Quantensensoren für Anwendungen auf der Erde und im All voran. Zum 1. Juli 2025 wurde Markus…
Progress and Challenges of Vertical GaN Trench MOSFETs on GaN Substrates
/termine/progress-and-challenges-of-vertical-gan-trench-mosfets-on-gan-substrates
Prof. Dr. Tohru Oka, Nagoya University, Japan
Improvement of Uniformity of Photoresist Ashing for a Half-Inch Wafer with Double U-Shaped Antenna Structure using a Microwave Excited Water Vapor Plasma
/termine/improvement-of-uniformity-of-photoresist-ashing-for-a-half-inch-wafer-with-double-u-shaped-antenna-structure-using-a-microwave-excited-water-vapor-plasma
Prof. Tatsuo Ishijima, Kanazawa University Japan