Suche

Regeln für die Suche

  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert
  • Maximal 200 Zeichen insgesamt
  • Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche)
  • UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben. +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren
  • Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert
Suchergebnisse 141 bis 150 von 5297

Stand-alone mobile quantum memory system

/forschung/publikationen/stand-alone-mobile-quantum-memory-system

We present the implementation and performance analysis of a portable rack-mounted stand-alone warm-vapor quantum memory system that also includes the laser package, control electronics, and…

INMMIC 2025

/termine/inmmic-2025

Das FBH präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse beim International Workshop on Integrated Nonlinear Microwave and Millimetre-wave Circuits.

Concept for motion sensing using atomic optical memories

/forschung/publikationen/concept-for-motion-sensing-using-atomic-optical-memories

By harnessing optical memories based on electromagnetically induced transparency in warm vapors of gaseous alkali metals and cold atomic clouds, this article presents new methods for motion sensing.…

Quantum gravity gradiometry for future mass change science

/forschung/publikationen/quantum-gravity-gradiometry-for-future-mass-change-science

A quantum gravity gradiometer in a low Earth orbit, operating in a cross-track configuration, could be a viable single-spacecraft measurement instrument to provide mass change data for Earth…

Projekt QPIS von Tim Schröder gewinnt Grand Challenge der Quantenkommunikation

/media-center/presseinformationen/projekt-qpis-von-tim-schroeder-gewinnt-grand-challenge-der-quantenkommunikation

Das Projekt „QPIS Quanten-Photonisch Integrierter Skalierbarer Speicher“ von Tim Schröder, Leiter des Joint Labs Diamond Nanophotonics (Koordinator, HU Berlin & FBH), Gregor Pieplow (HU Berlin)…

Effiziente Bodenanalytik – mit Hightech zu einer nachhaltigen Landwirtschaft

/media-center/presseinformationen/effiziente-bodenanalytik-mit-hightech-zu-einer-nachhaltigen-landwirtschaft

Je genauer die Informationen zu landwirtschaftlichen Böden, desto präziser und nachhaltiger können wir sie bewirtschaften. Die beiden Leibniz-Institute FBH und ATB haben kürzlich eine Sensorplattform…

Improved stability of InGaN-based laser diodes by overcoming facet degradation

/forschung/forschungsnews/improved-stability-of-ingan-based-laser-diodes-by-overcoming-facet-degradation

Blue-violet emitting laser diodes tend to form SiOx deposits on the facet, causing unstable laser thresholds and beam characteristics. A suited facet coating, together with a hermetically sealed TO…

AMPD2025

/termine/ampd2025

Das FBH präsentiert beim 17th Annual Meeting Photonic Devices aktuelle Forschungsergebnisse.

EPE 2025

/termine/epe-2025

Das FBH beteiligt sich mit einem Beitrag an der 26. European Conference on Power Electronics and Applications.

Zahlen & Fakten

/media-center/zahlen-fakten

Ferdinand-Braun-Institut gGmbH, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) Gustav-Kirchhoff-Straße 4, 12489 Berlin Tel. +49 30 63922600 E-Mail fbh(at)fbh-berlin.de Web…