Suche

Regeln für die Suche

  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert
  • Maximal 200 Zeichen insgesamt
  • Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche)
  • UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben. +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren
  • Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert
Suchergebnisse 201 bis 210 von 5407

3D-printed ceramics bring quantum tech one step closer to the reality

/media-center/medienschau/3d-printed-ceramics-bring-quantum-tech-one-step-closer-to-the-reality

3D-printed ceramics enable smaller, more stable quantum devices for applications in quantum computing, sensing, and communications.

Hot Atomic Vapor Workshop Posterpreis für Julien Kluge

/media-center/presseinformationen/hot-atomic-vapor-workshop-posterpreis-fuer-julien-kluge

Julien Kluge wurde beim Hot Atomic Vapor Workshop 2024 in Stuttgart mit dem Posterpreis ausgezeichnet.

FBH-Publikation als Editor’s Pick der APL Photonics ausgewählt

/media-center/presseinformationen/fbh-publikation-als-editors-pick-der-apl-photonics-ausgewaehlt

Die Publikation „GaAs-based photonic integrated circuit platform enabling monolithic ring-resonator-coupled lasers“ von Jan-Philipp Koester et al. ist in APL Photonics erschienen und wurde als…

Thomas Flisgen neuer BTU-Professor für Theoretische Elektrotechnik

/media-center/medienschau/thomas-flisgen-neuer-btu-professor-fuer-theoretische-elektrotechnik

Dr.-Ing. Thomas Flisgen wurde zum Professor für Theoretische Elektrotechnik an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) ab dem Wintersemester 2024/25 berufen

Satelliten für die Quantenkommunikation

/media-center/medienschau/satelliten-fuer-die-quantenkommunikation

Einsatz für die Post Quantum Cryptogarphy: Die Verschlüsselung mithilfe physikalischer Gesetze soll die Datenübertragung sicher und Abhörversuche unmöglich machen. Um Daten auch über weite Distanzen…

All-GO-HEMT project gains €2m German funding to develop high-mobility gallium oxide

/media-center/medienschau/all-go-hemt-project-gains-eur2m-german-funding-to-develop-high-mobility-gallium-oxide-1

Led by Dr Andreas Fiedler at Germany’s Leibniz-Institut für Kristallzüchtung im Forschungsverbund Berlin e.V. (IKZ), the ‘All-GO-HEMT’ project aims to develop modulation-doped β-(AlxGa1-x)2O3/Ga2O3…

BMBF fördert Projekt „All-GO-HEMT“ zur Entwicklung hocheffizienter β-Galliumoxid-Heterostrukturen mit rund 2 Mio Euro

/media-center/medienschau/bmbf-foerdert-projekt-all-go-hemt-zur-entwicklung-hocheffizienter-b-galliumoxid-heterostrukturen-mit-rund-2-mio-euro

Unter der Leitung von Dr. Andreas Fiedler zielt das Projekt „All-GO-HEMT“ darauf ab, modulationsdotierte β-(AlₓGa₁₋ₓ)₂O₃/Ga₂O₃-Heterostrukturen zu entwickeln, die eine hohe Elektronenbeweglichkeit…

'All-GO-HEMT' to develop β-gallium oxide heterostructures

/media-center/medienschau/all-go-hemt-to-develop-b-gallium-oxide-heterostructures

A €2 million German-funded project called All-GO-HEMT aims to increase in efficiency in power electronics and make a significant contribution to sustainable energy generation.

Project DioHELIOS Launches As Part Of BMBF Funding Program 'Fusion 2040'

/media-center/medienschau/project-diohelios-launches-as-part-of-bmbf-funding-program-fusion-2040

High-power laser diodes are a key component for fusion power plants of the future. The joint project DioHELIOS sets out to boost their power and efficiency to a new level and to develop approaches…

Germany launches €12m chip skills academy

/media-center/medienschau/germany-launches-eur12m-chip-skills-academy

The German government has today launched an educational initiative with a €12m skills academy for the semiconductor industry.