Suche
Regeln für die Suche
- Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert
- Maximal 200 Zeichen insgesamt
- Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche)
- UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben. +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren
- Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert
Fokussierte Ionenstrahlen: Ein Werkzeug für viele Zwecke
/media-center/medienschau/fokussierte-ionenstrahlen-ein-werkzeug-fuer-viele-zwecke-1
Materialien auf der Nanoskala bearbeiten, Prototypen für die Mikroelektronik fertigen oder biologische Proben analysieren: Die Bandbreite für den Einsatz von fein fokussierten Ionenstrahlen ist…
Focused ion beam technology
/media-center/medienschau/focused-ion-beam-technology
Processing materials on the nanoscale, producing prototypes for microelectronics or analyzing biological samples: The range of applications for finely focused ion beams is huge. Experts from the EU…
Fokussierte Ionenstrahlen: Ein Werkzeug für viele Zwecke
/media-center/medienschau/fokussierte-ionenstrahlen-ein-werkzeug-fuer-viele-zwecke
Materialien auf der Nanoskala bearbeiten, Prototypen für die Mikroelektronik fertigen oder biologische Proben analysieren: Die Bandbreite für den Einsatz von fein fokussierten Ionenstrahlen ist…
Neues Raman-Sensor-System für die medizinische Diagnostik wird klinisch geprüft
/media-center/presseinformationen/neues-raman-sensor-system-fuer-die-medizinische-diagnostik-wird-klinisch-geprueft
Die Thiem-Research GmbH in Cottbus hat mit der klinischen Erprobung eines neuartigen kompakten Raman-Sensor-Systems aus dem FBH begonnen. Rund 50 Proband*innen haben bislang teilgenommen, weitere…
Der Strahlenmann
/media-center/medienschau/der-strahlenmann
Jan Ruschel forscht in Adlershof an kurzwelligen UV-Lichtquellen Er hätte auch anders gekonnt. „Ganz früher habe ich gedacht, dass ich Künstler werde“, sagt Jan Ruschel. In der Oberstufe an seinem…
Quereinstieg in die Zukunft
/media-center/medienschau/quereinstieg-in-die-zukunft
Der Verein proANH sichert den Personalbedarf in der Mikrotechnologie durch die Fortbildung zur „Fachkraft Elektronikfertigung“ Eine zukunftssichere Chance habe er gesucht, sagt Onur Sahin. Der…
Neues Raman-Sensor-System für die medizinische Diagnostik wird klinisch geprüft
/media-center/medienschau/neues-raman-sensor-system-fuer-die-medizinische-diagnostik-wird-klinisch-geprueft-1
Am FBH entwickeltes System kann die Carotinoid-Konzentration in der Haut bestimmen, die ein Indikator für den Gesundheitszustand von Menschen ist
CTK Cottbus testet Hautsensor-System. Probanden für Studie gesucht
/media-center/medienschau/ctk-cottbus-testet-hautsensor-system-probanden-fuer-studie-gesucht
Die Thiem-Research GmbH (Tochtergesellschaft CTK Cottbus) hat mit der klinischen Erprobung eines neuen Raman-Sensor-Systems begonnen, das am Ferdinand-Braun-Institut in Berlin entwickelt wurde.
Diese Forschungen sind für Krebspatienten vielversprechend
/media-center/medienschau/diese-forschungen-sind-fuer-krebspatienten-vielversprechend
Am Carl-Thiem-Klinikum (CTK) Cottbus wird ein innovatives Sensor-System getestet, das bestimmte Substanzen in der Haut mit einem Laser misst, ohne dass Gewebe verletzt oder Instrumente in den Körper…
Erprobung eines neuartigen kompakten Raman-Sensor-Systems
/media-center/medienschau/erprobung-eines-neuartigen-kompakten-raman-sensor-systems
Die Thiem-Research GmbH, Forschungstochter des Carl-Thiem-Klinikums (CTK) in Cottbus, hat mit der klinischen Erprobung eines neuartigen kompakten Raman-Sensor-Systems begonnen. Entwickelt wurde es am…