Suche
Regeln für die Suche
- Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert
- Maximal 200 Zeichen insgesamt
- Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche)
- UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben. +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren
- Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert
Plasmonische GaN-Detektoren für den THz-Bereich
/forschung/forschungsnews/plasmonische-gan-detektoren-fuer-den-thz-bereich
Das FBH arbeitet an der Entwicklung von breitbandigen THz-Detektoren. Dabei wird der FBH-GaN-MMIC-Prozess verwendet, um Epitaxie und Transistoren für die speziellen Erfordernisse der THz-Detektion…
Development of Ka-band MMIC fabrication technology – current status and future trends
/termine/development-of-ka-band-mmic-fabrication-technology-current-status-and-future-trends
Development of Ka-band MMIC fabrication technology – current status and future trends Konstantin OsipovFerdinand-Braun-Institut, Berlin
Plasmonic Devices: Aktueller Stand und Ausblick
/media-center/medienschau/plasmonic-devices-aktueller-stand-und-ausblick
Plasmonic Devices: Aktueller Stand und Ausblick Adam RämerFerdinand-Braun-Institut, Berlin
Einstein auf dem Prüfstand – zwei Präzisionsexperimente mit Lasern aus Berlin im Weltraum
/media-center/presseinformationen/einstein-auf-dem-pruefstand-zwei-praezisionsexperimente-mit-lasern-aus-berlin-im-weltraum
Erfolgreiche Tests der Projekte KALEXUS und FOKUS an Bord der Forschungsrakete TEXUS-53 in Schwerlosigkeit durchgeführt.
Wie allgemein ist die Allgemeine Relativitätstheoriee
/media-center/presseinformationen/wie-allgemein-ist-die-allgemeine-relativitaetstheoriee
Egal ob Feder, Apfel oder Ziegelstein: Im Vakuum, wenn es keine Reibung mehr gibt und nur noch die Gravitation wirkt, fallen alle Körper gleich schnell. Einsteins Allgemeine Relativitätstheorie,…
Michael Kneissl ist neuer IEEE-Fellow
/forschung/forschungsnews/michael-kneissl-ist-neuer-ieee-fellow
Im Januar 2016 wurde Michael Kneissl für seine Beiträge zur Entwicklung von Halbleiterlaserdioden großer Bandlücke und UV-LEDs in den Kreis der IEEE-Fellows aufgenommen.
frequent_07-2016_online.pdf
/fileadmin/downloads/Publications/frequent/frequent_07-2016_online.pdf
frequent Photonics for Medicine & Life Sciences W tailored semiconductor light sources – diode lasers & UV LEDs W handheld probe – bringing Raman spectroscopy out of the lab W looking into the…
Advanced Power Semiconductor Laboratory - new at ETH Zürich, Switzerland
/termine/advanced-power-semiconductor-laboratory-new-at-eth-zuerich-switzerland
Advanced Power Semiconductor Laboratory - new at ETH Zürich, Switzerland Prof. Dr. Ulrike GrossnerETH Zürich
Development of integrated optically pumped magnetometers at the Leibniz Institute of Photonic Technology
/forschung/forschungsnews/development-of-integrated-optically-pumped-magnetometers-at-the-leibniz-institute-of-photonic-technology
Development of integrated optically pumped magnetometers at the Leibniz Institute of Photonic Technology Dr. Ronny Stolz , Dr. Volkmar SchultzeLeibniz-Institut für Photonische Technologien e.V.,…
Elf Millionen Euro für optische Technologien
/media-center/medienschau/elf-millionen-euro-fuer-optische-technologien
DFG bewilligt dritte Förderphase für den Sonderforschungsbereich Halbleiter-Nanophotonik.