Suche
Regeln für die Suche
- Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert
- Maximal 200 Zeichen insgesamt
- Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche)
- UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben. +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren
- Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert
Dr. Karin-Irene Eiermann
/ueber-uns/geschaeftsfuehrung/karin-irene-eiermann
Administrative Geschäftsführerin der Ferdinand-Braun-Institut gGmbH, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (seit 09/2022) Leiterin der Geschäftsstelle des Weizenbaum-Instituts für die…
Prof. Dr.-Ing. Patrick Scheele
/ueber-uns/geschaeftsfuehrung/patrick-scheele
Wissenschaftlicher Geschäftsführer der Ferdinand-Braun-Institut gGmbH, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) (seit 01/2024) W3-Professur “Mikrowellen- und Optoelektronik” an der…
Jetzt erschienen - der FBH-Jahresbericht 2023/24
/media-center/presseinformationen/jetzt-erschienen-der-fbh-jahresbericht-2023-24
Hier gibt es den aktuellen Jahresbericht mit den wichtigsten Ereignissen und Forschungsergebnissen aus den Jahren 2023 und 2024 zum Herunterladen.
High-power mode-hop-free tunable DFB laser at 780 nm
/forschung/publikationen/high-power-mode-hop-free-tunable-dfb-laser-at-780-nm
A distributed feedback laser with integrated quarter-wave phase shift and more than 100 mW optical output power at an emission wavelength of 780 nm is presented. The laser provides…
Intelligent design of Bragg gratings using artificial intelligence
/forschung/forschungsnews/intelligent-design-of-bragg-gratings-using-artificial-intelligence
We model Bragg gratings in semiconductor ridge waveguides and use AI to predict their optical responses for custom laser designs in quantum sensing. Our research tackles AI training on small,…
ICORS 2024
/termine/28th-international-conference-on-raman-spectroscopy
Das FBH präsentiert seine neuesten Forschungsergebnisse auf der 28. International Conference on Raman Spectroscopy.
FBH unterstützt Standortkampagne für Weltoffenheit und Toleranz
/media-center/presseinformationen/fbh-unterstuetzt-standortkampagne-fuer-weltoffenheit-und-toleranz
Das Berliner Ferdinand-Braun-Institut beteiligt sich zusammen mit acht wissenschaftlichen Einrichtungen und Unternehmen an der neuen Standortkampagne des Technologieparks Adlershof. Die am 8. Juni…
A Compact L-Band Reverse-Type Envelope Tracking System
/forschung/publikationen/a-compact-l-band-reverse-type-envelope-tracking-system
This article presents the implementation and in-depth analysis of a compact L-band reverse-type envelope tracking (ET) system comprising a floating-source RF power amplifier (PA) with a galvanically…
Mikro- und Nanotechnologien - Handlungsbedarfe & Lösungsansätze für die berufliche Bildung
/forschung/publikationen/mikro-und-nanotechnologien-handlungsbedarfe-amp-loesungsansaetze-fuer-die-berufliche-bildung
Aus-, Fort- und Weiterbildungsangebote für Fachkräfte der Mikro- und Nanotechnologien "aus einer Hand" - ist das erforderlich und möglich? In dem Beitrag wird die Microtec Academy - eine…
Mode-hop-free tunable high-power distributed feedback laser with adaptable rear facet phase shift section emitting at 780 nm
/forschung/publikationen/mode-hop-free-tunable-high-power-distributed-feedback-laser-with-adaptable-rear-facet-phase-shift-section-emitting-at-780-nm
We present a high-power ridge waveguide distributed feedback (DFB) laser with a high-reflective coating and a phase shift section at the rear facet. The phase shift section is realized by means of a…