Suche
Regeln für die Suche
- Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert
- Maximal 200 Zeichen insgesamt
- Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche)
- UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben. +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren
- Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert
Monomode emission at 350 mW and high reliability with InGaAs/AlGaAs (λ = 1020 nm) ridge waveguide laser diodes
/forschung/publikationen/monomode-emission-at-350-mw-and-high-reliability-with-ingaasalgaas-l-1020-nm-ridge-waveguide-laser-diodes
3.35 mm long InGAs/GaAs/AlGaAs ridge waveguide lasers emitting at 1020 nm showed monomode emission up to 350 mW. By widening the emission near field and protecting the facets with…
Reliable high-power InGaAs/AlGaAs ridge waveguide laser diodes
/forschung/publikationen/reliable-high-power-ingaasalgaas-ridge-waveguide-laser-diodes
In application of RW laser diodes with monomode emission, like pumping sources for fibre amplifiers in optical communication systems, very high output powers are desirable. During the last years,…
Real-time monitoring of MOVPE device growth by reflectance anisotropy spectroscopy and related optical techniques
/forschung/publikationen/real-time-monitoring-of-movpe-device-growth-by-reflectance-anisotropy-spectroscopy-and-related-optical-techniques
Reflectance anisotropy spectroscopy (RAS/RDS) so far has been mostly used for basic growth studies in both molecular beam epitaxy (MBE) and metal-organic vapor-phase epitaxy (MOVPE). Due to its…
Growth monitoring of GaInP/GaAs heterojunction bipolar transistors by reflectance anisotropy spectroscopy
/forschung/publikationen/growth-monitoring-of-gainpgaas-heterojunction-bipolar-transistors-by-reflectance-anisotropy-spectroscopy
Reflectance anisotropy spectroscopy (RAS) was applied as in situ probe during the growth of GaInP/GaAs heterojunction bipolar transistors (HBT) under production conditions, i.e. wafer rotation. The…
Photonics: Strengthening UK-German collaboration
/media-center/medienschau/photonics-strengthening-uk-german-collaboration
Pushing the limits of high-power diode lasers! This is just one of the ambitious goals of the cooperation between the Ferdinand-Braun-Institut (FBH), Berlin, Germany and the University of Glasgow,…
FBH baut deutsch-britische Zusammenarbeit in der Hochleistungs-Photonik aus
/media-center/medienschau/fbh-baut-deutsch-britische-zusammenarbeit-in-der-hochleistungs-photonik-aus
Das Berliner Ferdinand-Braun-Institut (FBH) und die University of Glasgow intensivieren ihre Zusammenarbeit mit einem Schwerpunkt auf Anwendungen der Ultra-Hochleistungsphotonik. Ein besonderer Fokus…
ESLW 2024
/termine/eslw-2024
Das FBH präsentiert neueste Forschungsergebnisse beim European Semiconductor Laser Workshop.
Ausbau der deutsch-britischen Zusammenarbeit in der Hochleistungs-Photonik
/media-center/presseinformationen/ausbau-der-deutsch-britischen-zusammenarbeit-in-der-hochleistungs-photonik
Das Berliner Ferdinand-Braun-Institut (FBH) und die University of Glasgow intensivieren ihre Zusammenarbeit mit einem Schwerpunkt auf Anwendungen der Ultra-Hochleistungsphotonik. Ein besonderer Fokus…
Applikationslabore (EFRE)
/forschung/applikationslabore-efre
Applikationslabor III/V-Komponenten für Aerospace Die Luft- und Raumfahrt gewinnt zunehmend an Bedeutung für Wirtschaft, Wissenschaft und Sicherheit. Sie treibt Innovationen in Schlüsseltechnologien…
Auf Leibniz' Spuren: Die schlauen Leute von heute
/media-center/medienschau/auf-leibniz-spuren-die-schlauen-leute-von-heute
Im Mosaik-Comic erklären die Abrafaxe und das Ferdinand-Braun-Institut kindgerecht, wie ein Laser funktioniert, was ihn so besonders macht und wofür man ihn braucht.