Suche
Regeln für die Suche
- Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert
- Maximal 200 Zeichen insgesamt
- Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche)
- UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben. +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren
- Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert
Eltern auf Ausbildungstour: Besuch lokaler Unternehmen
/media-center/medienschau/eltern-auf-ausbildungstour-besuch-lokaler-unternehmen
Das Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde Berlin bietet am Donnerstag, 12. Oktober, von 15 bis 18 Uhr drei Bustouren für Eltern, in deren Verlauf jeweils zwei Ausbildungsunternehmen vorgestellt…
Diodenlaser vom Chip bis zum fertigen Gerät
/media-center/medienschau/diodenlaser-vom-chip-bis-zum-fertigen-geraet
Leibniz-Institut bietet Laserstrahlquellen, die hochpräzise Pulse im Piko- und Nanosekundenbereich liefern.
Novel laser drivers for LiDAR applications, offering high-current along with short pulses
/forschung/forschungsnews/novel-laser-drivers-for-lidar-applications-offering-high-current-along-with-short-pulses
LiDAR sensors are highly attractive for applications like autonomous driving and electro mobility. FBH has realized novel drivers for LiDAR applications offering unique features: an extremely short…
FBH-Doktorand mit OSA/SPIE Student Paper Award und Travel Award ausgezeichnet
/media-center/presseinformationen/fbh-doktorand-mit-osaspie-student-paper-award-und-travel-award-ausgezeichnet
Für sein Paper auf der ICO 24 Konferenz erhielt Mahmoud Tawfieq den OSA/SPIE Student Paper Award. Auch auf der CLIRSPEC Summer School wurde er mit dem Student Travel Award ausgezeichnet.
Engineers to pioneer unprecedented high speed wireless data coverage
/forschung/forschungsnews/engineers-to-pioneer-unprecedented-high-speed-wireless-data-coverage
ULTRAWAVE gestartet - das Projekt zielt auf die allgegenwärtige, drahtlose Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung mit Millimeterwellen.
GaN-based DFB laser diodes with 10th-order laterally coupled surface gratings
/forschung/forschungsnews/gan-based-dfb-laser-diodes-with-10th-order-laterally-coupled-surface-gratings
Blue-violet DFB laser diodes (LD) are promising light sources for spectroscopy, atomic clocks, and medical applications., requiring a stable emission wavelength and a narrow linewidth. FBH has…
Gründerwettbewerb – Digitale Innovationen: FBH-Ausgründungsvorhaben BeamXpert erneut ausgezeichnet
/media-center/medienschau/gruenderwettbewerb-digitale-innovationen-fbh-ausgruendungsvorhaben-beamxpert-erneut-ausgezeichnet
Am 1. September wurde das Ausgründungsvorhaben des FBH BeamXpert beim "Gründerwettbewerb – Digitale Innovationen" im Rahmen der IFA in Berlin ausgezeichnet. Für die beiden Gründer Dr. Bernd…
Die Wassersportlerin
/media-center/medienschau/die-wassersportlerin
Sophie Paul forscht am FBH und trainiert den Rudernachwuchs
Mikroelektronik für Hightech aus einer Hand
/media-center/medienschau/mikroelektronik-fuer-hightech-aus-einer-hand
Finanzspritze für neue Fertigungsstrecke am Ferdinand-Braun-Institut
FBH-Gründungsvorhaben: 2. Platz für BeamXpert beim Businessplan-Wettbewerb
/media-center/medienschau/fbh-gruendungsvorhaben-2-platz-fuer-beamxpert-beim-businessplan-wettbewerb
Für ihr Optiksimulationsprogramm BeamXpert Designer wurden die beiden FBH-Wissenschaftler Dr. Bernd Eppich und Dr. Guido Mann am 13. Juli 2017 mit dem zweiten Platz in der Finalrunde…