Suche
Regeln für die Suche
- Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert
- Maximal 200 Zeichen insgesamt
- Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche)
- UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben. +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren
- Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert
Kooperation für GaN-Mikrowellen-ICs
/media-center/medienschau/kooperation-fuer-gan-mikrowellen-ics
Das Ferdinand-Braun-Institut, SweGaN AB und die University of Bristol kooperieren im Rahmen des Kassiopeia-Projekts, gefördert von der Europäischen Weltraumorganisation ESA. Sie bündeln ihre…
Sharing European Expertise For Spaceborne Devices
/media-center/medienschau/sharing-european-expertise-for-spaceborne-devices
Ferdinand-Braun-Institut, SweGaN AB, and University of Bristol are partnering in the European Space Agency funded Kassiopeia project. The teams join forces to develop high-performance Ka-band GaN…
European MMIC project aims to improve space technology
/media-center/medienschau/european-mmic-project-aims-to-improve-space-technology
A consortium project led by Germany’s Ferdinand-Braun-Institut and funded by the European Space Agency (ESA) is working to develop Ka-band gallium nitride (GaN) monolithic microwave integrated…
Killing microorganisms with ultra-shortwave UV light
/media-center/medienschau/killing-microorganisms-with-ultra-shortwave-uv-light
A novel LED irradiation system developed by the Ferdinand-Braun-Institut aims to kill microorganisms with ultra-shortwave UV light – without side effects. Dr Sven Einfeldt talks to HEQ about its…
Ultrakalte Atominterferometrie im Weltraum
/media-center/medienschau/ultrakalte-atominterferometrie-im-weltraum
Forschungsteam veröffentlicht weitere Ergebnisse der MAIUS-1 Raketenmission. Anwendungen in Grundlagenphysik, Navigation und Erdbeobachtung
W+M-Serie: Exzellente Forschung im Osten – Hier entsteht die Welt von Morgen Teil 6 – Berlin
/media-center/medienschau/w-m-serie-exzellente-forschung-im-osten-hier-entsteht-die-welt-von-morgen-teil-6-berlin
Ostdeutschland verfügt über eine eindrucksvolle Dichte an weltweit anerkannten Forschungseinrichtungen und Universitäten. Hier wird an Lösungen für drängende Fragen der Zukunft etwa in der…
Mit UVC-Strahlung gegen Krankheitserreger
/media-center/medienschau/mit-uvc-strahlung-gegen-krankheitserreger
Mit kurzwelligen UVC-LEDs sollen Krankheitserreger unschädlich gemacht werden – ohne Nebenwirkungen für den Menschen. Erste medizinische Tests sind vielversprechend.
THz Science and Tech. Best Paper Award 2021
/media-center/presseinformationen/thz-science-and-tech-best-paper-award-2021
Die Auszeichnung geht an ein elfköpfiges Autorenteam aus Deutschland, Polen und Litauen - darunter fünf Wissenschaftler aus dem Ferdinand-Braun-Institut.
Diamond nanopillars with incorporated single photon emitters for quantum technologies
/forschung/forschungsnews/diamond-nanopillars-with-incorporated-single-photon-emitters-for-quantum-technologies
FBH has succeeded in fabricating nanostructures in diamond with a diameter of about 200 nm into which single quantum emitters were incorporated. These nanopillars enable the efficient collection…
Neu erschienen: FBH-Infobroschüre
/media-center/medienschau/neu-erschienen-fbh-infobroschuere
Die Broschüre stellt das FBH und seine Serviceangebote vor. Sie gibt zudem einen Ausblick auf die weiteren technologischen Möglichkeiten, die unser neuer Reinraum auf mehr als 1.000 Quadratmetern…