Suche
Regeln für die Suche
- Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert
- Maximal 200 Zeichen insgesamt
- Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche)
- UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben. +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren
- Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert
Fundamental Physics
/forschung/quantentechnologie/quantenphotonische-komponenten/fundamental-physics
[1] Frye et al., "The Bose-Einstein Condensate and Cold Atom Laboratory," EPJ Quantum Technology (2021) 8:1, https://doi.org/10.1140/epjqt/s40507-020-00090-8 The Bose-Einstein-Condensate and…
Optical SatCom
/forschung/quantentechnologie/quantenphotonische-komponenten/optical-satcom
Optical communication systems are facing the continuous need for increased data rates. Employing wavelength division multiplexing (WDM), i.e. multiple spatially overlapped but spectrally shifted…
Quantum Sensing
/forschung/quantentechnologie/quantenphotonische-komponenten/quantum-sensing
The advent of quantum sensors is causing a paradigm shift for many metrology applications. The most prominent field of use is time keeping: today, optical atomic clocks clearly outperform the well…
Brillante Strahlkombination
/forschung/photonik/technologien-prozesse/brillante-strahlkombination
Anwendungen mit hoher Brillanz, wie etwa die Laser-Materialbearbeitung, nutzen Diodenlaser meist als Pumpquellen. Um diese auch direkt einzusetzen, entwickeln und optimieren wir Verfahren zur…
Kompakte Mikromodule
/forschung/photonik/technologien-prozesse/mikromodule
Kompakte und portable Lichtquellen erschließen immer mehr Anwendungsfelder, beispielsweise in der Medizintechnik, Spektroskopie und Analytik. Wir bieten die passenden diodenlaserbasierten…
GaAs-Laserdioden
/forschung/photonik/technologien-prozesse/gaas-laserdioden
In unseren Reinräumen verfügen wir über Prozesslinien, mit denen wir Rippenwellenleiter- (RW), Breitstreifen- (BA) und Trapez-Diodenlaser sowie Laserbarren herstellen. Dafür bieten wir…
Raman-Messsysteme
/forschung/photonik/laser-uv-led-systeme/raman-messsysteme
Die Raman-Spektroskopie ist eine bewährte Methode, um Proben zerstörungsfrei identifizieren. Um dieses Verfahrens auch jenseits von Laboren nutzen zu können und weitere Anwendungsgebiete zu…
Pumplaser der Kilowatt-Klasse
/forschung/photonik/laser-uv-led-systeme/kw-klasse-pumplaser
Unsere Pumpmodule für Hochenergie-Kurzpulslasersysteme bestehen aus Diodenlaserstacks. Damit lässt sich die Strahlung einzelner Emitter mittels optischer Komponenten zu einem Strahlenbündel…
Lichtquellen für STED- & Fluoreszenzspektroskopie
/forschung/photonik/laser-uv-led-systeme/lichtquellen-fuer-sted-fluoreszenzspektroskopie
Im biomedizinischen Bereich werden hochauflösende bildgebende Verfahren mittels Fluoreszenzfarbstoffen eingesetzt. Für derartige Anwendungen entwickeln wir die geeigneten Laserquellen mit einer…
InP-BiCMOS-Heterointegration
/forschung/iii/v-elektronik/technologien-prozesse/inp-bicmos-heterointegration
Zur Systemintegration müssen Terahertz-Schaltkreise aufgebaut und beispielsweise mit Antennenstrukturen verbunden werden. Diese Aufbauten und Verbindungen müssen eine möglichst hohe Bandbreite…