Suche

Regeln für die Suche

  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert
  • Maximal 200 Zeichen insgesamt
  • Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche)
  • UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben. +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren
  • Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert
Suchergebnisse 2101 bis 2110 von 5330

Optical frequency with the palm of your hand

/media-center/medienschau/optical-frequency-with-the-palm-of-your-hand

A small vapor cell inside a tiny box with a diode laser can deliver what may be at the heart of many future satellites - an optical frequency reference with high stability and low size, weight and…

Q.ANT, Bosch, TRUMPF, FBH und das DLR wollen mit Quantensensoren Satelliten steuern

/media-center/presseinformationen/qant-bosch-trumpf-fbh-und-das-dlr-wollen-mit-quantensensoren-satelliten-steuern

Der erste mit Quantentechnologie gesteuerte Satellit soll 2027 in den Weltraum starten // Quantensensoren sind eine Schlüsseltechnologie zur genauen Ausrichtung von Kommunikations-Satelliten //…

FBH präsentiert Fortschritte bei Diodenlasern und UV-LEDs auf den Photonics Days

/media-center/presseinformationen/fbh-praesentiert-fortschritte-bei-diodenlasern-und-uv-leds-auf-den-photonics-days

Das Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) stellt seine Weiterentwicklungen bei den Photonics Days Berlin Brandenburg auf der Konferenz und der begleitenden…

Miniaturized space-borne rubidium two-photon optical frequency references for optical atomic clocks

/forschung/forschungsnews/miniaturized-space-borne-rubidium-two-photon-optical-frequency-references-for-optical-atomic-clocks

FBH has developed an optical frequency reference using two-photon spectroscopy of rubidium, reaching a short-term stability of 1.5 x 10-13. This setup will be further miniaturized towards a turn-key…

Wideband vector-corrected measurements on a modified vector network analyzer system for 5G-MIMO and space applications

/forschung/forschungsnews/wideband-vector-corrected-measurements-on-a-modified-vector-network-analyzer-system-for-5g-mimo-and-space-applications

With the unique 5G-MIMO hardware measurement system and the developed IF and RF calibration procedure, we have now verified 1-port measurements at 12.5 GHz with a signal with an instantaneous IF…

Wir haben geliefert, jetzt seid ihr dran

/media-center/medienschau/wir-haben-geliefert-jetzt-seid-ihr-dran

Azubi-Serie von B.Z. und Arbeitsagentur Zoe hat keine Angst vor der Zukunft, denn sie gestaltet sie mit Wie wird die Welt der Zukunft aussehen? Das ist in vielen Bereichen unmöglich vorhersehbar.…

Zuverlässige Halbleiter für Space, Satelliten und Quantentechnologien

/media-center/presseinformationen/zuverlaessige-halbleiter-fuer-space-satelliten-und-quantentechnologien

Das Ferdinand-Braun-Institut zeigt auf der ILA in Berlin weltraumtaugliche Diodenlaser-Module mit schmaler Linienbreite, optische Frequenzreferenzen sowie weitere III/V-Komponenten für Satelliten-…

Sehr gut und vielfach hervorragend – Ferdinand-Braun-Institut erfolgreich evaluiert

/media-center/presseinformationen/ferdinand-braun-institut-erfolgreich-evaluiert

„Sehr gut und vielfach hervorragend“ – so bewertete eine internationale Gutachtergruppe in ihrem Evaluierungsbericht die Forschungsergebnisse des FBH. Der Senat der Leibniz-Gemeinschaft empfiehlt…

Best Poster Award bei der PhoenixD LaserDay 2022 Konferenz

/media-center/presseinformationen/best-poster-award-bei-der-phoenixd-laserday-2022-konferenz

Im Rahmen der PhoenixD LaserDay 2022 Konferenz erhielt Janpeter Hirsch den Best Poster Award für sein Poster „Micro-integrated semiconductor laser modules for precision spectroscopy applications”.

Wide-Bandgap Electronics Department

/ueber-uns/struktur/labs-departments/iii/v-elektronik/wide-bandgap-electronics-department

Auf Basis der Wide-Bandgap Halbleiter GaN, AlN und Ga2O3 entwickeln und erforschen wir in unserem Department sowohl Hochfrequenz- als auch leistungselektronische Bauelemente. Kontakt Dr. Oliver…