Suche

Regeln für die Suche

  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert
  • Maximal 200 Zeichen insgesamt
  • Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche)
  • UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben. +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren
  • Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert
Suchergebnisse 5081 bis 5090 von 5334

Identifying the limits to optical brilliance in high power broad area diode lasers

/media-center/medienschau/identifying-the-limits-to-optical-brilliance-in-high-power-broad-area-diode-lasers

A team from Germany provide new information on the character of the guided modes of a high power broad area diode laser that will help to design technology to improve the beam quality of such…

Halbleiter für die Energiewende

/media-center/medienschau/halbleiter-fuer-die-energiewende

Auf Galliumnitrid basierende Leistungstransistoren sind effizient, leistungsfähig und kompakt. Besonders für die zukünftigen Systeme der Energieversorgung können sie neue Impulse geben. Doch noch…

X-Top Conference

/termine/x-top-conference

11th Biennial Conference on High Resolution X-Ray Diffraction and Imaging

Electron Microscopy Congress

/termine/electron-microscopy-congress

Conference on light and electron microscopy and spectroscopy across both the life and physical sciences, along with scanning probe and flow cytometry techniques.

Hochleistungslaserdioden aus Berlin auf der MST-Sommeruni

/media-center/presseinformationen/hochleistungslaserdioden-aus-berlin-auf-der-mst-sommeruni

Die Summer School des Zentrums für Mikrosystemtechnik (ZEMI) in Berlin bietet fünf Tage lang Trends und aktuelle Entwicklungen aus Mikrosystemtechnik und Optoelektronik. Mit beteiligt ist auch das…

Zukunftsperspektive Mikrosystemtechnik

/termine/zukunftsperspektive-mikrosystemtechnik

Zukunftsperspektive Mikrosystemtechnik - die 7. ZEMI Summer School bietet Weiterbildung in verschiedenen Berliner Forschungseinrichtungen und Unternehmen. Bewerbungsschluss: 03.08.2012

Reduzierter dynamischer Einschaltwiderstand für GaN-Leistungstransistoren

/forschung/forschungsnews/reduzierter-dynamischer-einschaltwiderstand-fuer-gan-leistungstransistoren

GaN-basierte Hochspannungsschalttransistoren ermöglichen besonders effiziente Leistungskonverter. Wegen der geringen Verluste pro Schaltzyklus können sie bei höheren Frequenzen betrieben werden als…

Siliziumkarbid-Fotodioden mit höchster Zuverlässigkeit zur Detektion ultravioletter Strahlung

/forschung/forschungsnews/siliziumkarbid-fotodioden-mit-hoechster-zuverlaessigkeit-zur-detektion-ultravioletter-strahlung

Eine wachsende Anzahl von Anwendungen zur Detektion von UV-Strahlung erfordert Detektorsysteme mit höchster Zuverlässigkeit und Langzeitstabilität. In einem gemeinsamen Projekt von FBH, IKZ und…

Strahlcharakterisierung für die Singlemodefaser-Kopplung von Trapezlasern

/forschung/forschungsnews/strahlcharakterisierung-fuer-die-singlemodefaser-kopplung-von-trapezlasern

Trapezlaser sind für den industriellen Einsatz hoch attraktiv. Jedoch muss der Laserstrahl dazu sehr effizient in Glasfasern (Singlemodefasern) eingekoppelt werden. Die Einkoppelbarkeit kann…

Quantenmechanik in eisiger Kälte

/media-center/presseinformationen/quantenmechanik-in-eisiger-kaelte

Das Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) arbeitet im EU-Verbundprojekt iSense am Prototyp eines tragbaren, integrierten Quantensensors, der auf ultrakalten…