Suche
Regeln für die Suche
- Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert
- Maximal 200 Zeichen insgesamt
- Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche)
- UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben. +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren
- Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert
Wissenschaft als Taktgeber für Innovationen
/media-center/medienschau/wissenschaft-als-taktgeber-fuer-innovationen
Die Zukunftstechnologie Optik entwickelt sich dynamisch in der Region. Günter Tränkle, Sprecher des Clusters der Hauptstadtregion, sieht großes Potenzial in Wissenschaft und Industrie.
Die Vorhersage der Einkopplung in Low Mode Fasern anhand gemessener Wigner-Verteilungen
/media-center/medienschau/die-vorhersage-der-einkopplung-in-low-mode-fasern-anhand-gemessener-wigner-verteilungen
Mirko FischerFerdinand-Braun-Institut, Berlin
Optik-Lösungen für den Umweltschutz
/media-center/medienschau/optik-loesungen-fuer-den-umweltschutz
Am Ferdinand-Braun-Institut werden Forschungen mit neuartigen UV-Leuchtdioden betrieben. Im Interview berichtet Professor Tränkle über die Eigenschaften und vielfältigen Einsatzgebiete von der…
Gut leitfähiges AlGaN:Si für UV-C-Emitter
/forschung/forschungsnews/gut-leitfaehiges-algansi-fuer-uv-c-emitter
Eine der Herausforderungen bei der Entwicklung von UV-C-Leucht- und -Laserdioden ist die Realisierung von n- und p-leitfähigen AlGaN-Schichten mit hohem Al-Gehalt. Am FBH wurden durch…
Force microscopy experiments towards a control of friction
/media-center/presseinformationen/force-microscopy-experiments-towards-a-control-of-friction
Dr. Roland BennewitzINM - Leibniz-Institut für Neue Materialien gGmbH, Saarbrücken
Monolithische Zwei-Wellenlängen DBR-Laser für sensorische Anwendungen
/media-center/medienschau/monolithische-zwei-wellenlaengen-dbr-laser-fuer-sensorische-anwendungen
Dr. Bernd Sumpf, Dr. Jörg FrickeFerdinand-Braun-Institut, Berlin
Kleines Reiskorn, große Wirkung
/media-center/medienschau/kleines-reiskorn-grosse-wirkung
Energie der Zukunft: Winzige Diodenlaser werden die Stromversorgung revolutionieren, ist sich Paul Crump sicher.
FaBriDi – Fasergekoppelte hochbrillante Diodenlaser
/forschung/forschungsnews/fabridi-fasergekoppelte-hochbrillante-diodenlaser
DBR-Trapezlaser eigenen sich ideal als Pumplaser und zur Frequenzkonversion. Jedoch ist dieser Lasertyp aufgrund seines astigmatischen Laserstrahls in der Anwendung sehr anspruchsvoll. Das FBH…
Mikrosystemtechnik praktisch erleben
/termine/mikrosystemtechnik-praktisch-erleben
Jetzt anmelden zur 8. Microsystems Summer School des ZEMI in Berlin!
Laser Display Conference
/termine/laser-display-conference-1
Das Forum für wissenschaftliche und technische Information zu Laser Displays von der Grundlagenforschung bis zu Systemen und Anwendungen.