Suche
Regeln für die Suche
- Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert
- Maximal 200 Zeichen insgesamt
- Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche)
- UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben. +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren
- Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert
Freestanding 2-in GaN layers using lateral overgrowth with HVPE
/forschung/publikationen/freestanding-2-in-gan-layers-using-lateral-overgrowth-with-hvpe
Hydride vapor phase epitaxy (HVPE) was used for the lateral overgrowth of thick GaN layers over masks of tungsten silicide nitride (WSiN). This mask material reduces sticking between the overgrown…
Control of optical mode distribution through etched microstructures for improved broad area laser performance
/forschung/publikationen/control-of-optical-mode-distribution-through-etched-microstructures-for-improved-broad-area-laser-performance
Etching microstructures into broad area diode lasers is found to lead to more uniform near field and increased power conversion efficiency, arising from increased slope. Self-consistent device…
Hochgeschwindigkeits-Lasertreiber
/forschung/iii/v-elektronik/hf-expertise-anwendungen/lasertreiber
High-Power Pulse Laser Sources for LiDAR Applications Flyer (pdf) GaN laser drivers for LiDAR systems Datenblatt (pdf) Gepulste Laserquellen sind zu Schlüsselelementen von optischen Systemen…
Transistor-Modellierung
/forschung/iii/v-elektronik/hochfrequenz-expertise/transistor-modellierung
Integrierte Schaltungen werden am Computer entworfen und sind nachträglich nicht abstimmbar. Daher ist die Genauigkeit der Entwurfssoftware entscheidend. Die Transistormodellierung bildet die…
Mikrowellen-Messtechnik
/forschung/iii/v-elektronik/hf-expertise-anwendungen/messtechnik
Die am Ferdinand-Braun-Institut verfügbare Mikrowellenmesstechnik dient der Charakterisierung der Bauelemente und integrierten Schaltungen. Sie bildet darüber hinaus die Grundlage für die…
THz-Bildgebung mit Transistor-Detektoren
/forschung/iii/v-elektronik/terahertz-komponenten-systeme/thz-bildgebung
Wir entwickeln THz-Detektoren auf der Grundlage plasmonischer und resistiver Effekte für Frequenzen bis 2500 GHz – als schmalbandige und ultra-breitbandige THz-Detektoren. Zudem realisieren…
Hochlineare Galliumnitrid-Mischer
/forschung/iii/v-elektronik/transmitter-receiver/x-band-gan-mischer
Das Reduzieren von Verzerrungen, die durch Intermodulation in modernen Radar- und Kommunikations-Systemen entstehen, ist zu einem kritischen Thema geworden. Ein Grund dafür ist, dass immer…
Robuste Galliumnitrid-basierte Low-Noise Amplifier
/forschung/iii/v-elektronik/transmitter-receiver/robuste-gan-lnas
Am FBH werden derzeit robuste rauscharme Verstärker für Anwendungen in Satelliten entwickelt.
Elektromagnetische Simulation & Entwurf
/transfer-services/dienstleistungen/simulation-design
Unser Institut deckt die komplette Wertschöpfungskette ab, vom Entwurf über die Prozessierung bis hin zu einsatzfertigen Systemen. Bei der Realisierung von Diodenlasern sind Simulation und Design…
Lasermodule mit hoher Leistung & Effizienz
/forschung/photonik/diodenlaser-uv-led-module/hohe-leistung-effizienz
Wir entwickeln und montieren die passenden Lichtquellen für Anwendungen, die hohe Ausgangsleistungen und zugleich eine hohe Effizienz benötigen. Für den Einsatz als Pumplaser im Weltraum…