Suche
Regeln für die Suche
- Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert
- Maximal 200 Zeichen insgesamt
- Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche)
- UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben. +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren
- Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert
Elektronen im holprigen Gelände, unsterbliche Leuchtdioden und Energie liefernde Sandwiches
/media-center/medienschau/elektronen-im-holprigen-gelaende-unsterbliche-leuchtdioden-und-energie-liefernde-sandwiches
Drei Nominierte für den Adlershofer Dissertationspreis / Livestream am 17. Februar
Zukunftschancen in der Lausitz durch Mikrosensorik und Digitalisierung
/media-center/medienschau/zukunftschancen-in-der-lausitz-durch-mikrosensorik-und-digitalisierung
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert die zweite Phase des Projekts »Innovationscampus Elektronik und Mikrosensorik (iCampµs Cottbus)« von 2022 bis 2026 mit 20 Millionen Euro.
Long distance distribution of quantum keys
/media-center/medienschau/long-distance-distribution-of-quantum-keys
Designing a globe-spanning network for quantum key distribution requires a different way of thinking. It is about space, entangled photons, and how to store them.
Was kommt nach der Kohle? Zukunftschancen durch Mikrosensorik und Digitalisierung!
/media-center/presseinformationen/was-kommt-nach-der-kohle-zukunftschancen-durch-mikrosensorik-und-digitalisierung
Bundesforschungsministerium fördert den regionalen Strukturwandel in der Kohleregion Lausitz durch innovative Technologien mit 20 Millionen Euro. Mit einem Kick-off-Treffen am 10.2. startet die…
Researchers to Develop a Laser System to Study Ultracold Atoms on the ISS
/media-center/medienschau/researchers-to-develop-a-laser-system-to-study-ultracold-atoms-on-the-iss
In early December 2021, the project "Development of a laser system for experiments with Bose-Einstein condensates on the International Space Station within the BECCAL payload (BECCAL-II)" commenced,…
Collaborative research project on quantum technology starts on the International Space Station
/media-center/medienschau/collaborative-research-project-on-quantum-technology-starts-on-the-international-space-station
In early December 2021, the project "Development of a laser system for experiments with Bose-Einstein condensates on the International Space Station within the BECCAL payload (BECCAL-II)" commenced,…
Mikrotechnologe/Mikrotechnologin
/karriere/ausbildung-am-fbh/mikrotechnologe
Mikrotechnolog*innen arbeiten in der Halbleiterindustrie, in Forschungseinrichtungen oder Universitäten. Sie stellen Dinge her, die jeder täglich benutzt, die aber kaum jemand wahrnimmt. Ob…
Paving the way for next-generation power converters – processes towards vertical GaN and β-Ga2O3 FinFETs
/forschung/forschungsnews/paving-the-way-for-next-generation-power-converters-processes-towards-vertical-gan-and-b-ga2o3-finfets
FBH is developing the process technology to realize vertical fin field-effect transistors based on GaN and β-Ga2O3. The device concept is a promising approach for next-generation highly efficient…
Verbundvorhaben zur Quantentechnologie auf der Internationalen Raumstation gestartet
/media-center/presseinformationen/verbundvorhaben-zur-quantentechnologie-auf-der-internationalen-raumstation-gestartet
BECCAL wird Experimente an Bord der ISS mit ultrakalten Atomen für die Grundlagenforschung und für künftige Quantensensoren ermöglichen. Das FBH liefert die dafür benötigten 55 robusten und…
Enabling technologies for more compact InP devices and system integration
/forschung/forschungsnews/enabling-technologies-for-more-compact-inp-devices-and-system-integration
An advanced InP HBT MMIC process yielded a stable node size of 300 nm with alignment quality of <20 nm. A system integration concept (using a low-temperature flip-chip process) has also…