Suche

Regeln für die Suche

  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert
  • Maximal 200 Zeichen insgesamt
  • Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche)
  • UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben. +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren
  • Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert
Suchergebnisse 5201 bis 5210 von 5334

Laser sollen in Zukunft die Mikrowellenkommunikation ablösen

/media-center/medienschau/laser-sollen-in-zukunft-die-mikrowellenkommunikation-abloesen

In der Satellitenkommunikation könnte nach Ansicht von Forschern des Berliner Ferdinand-Braun-Instituts ein Durchbruch erfolgen: Laserlicht soll die traditionellen Mikrowellen ablösen.

Mikrosystemtechnik-Kongress 2011

/termine/mikrosystemtechnik-kongress-2011

Treffen Sie ZEMI auf dem diesjährigen Mikrosystemtechnik-Kongress. Sie finden uns an Stand 1.

FBH auf der European Microwave Week

/termine/fbh-auf-der-european-microwave-week

Besuchen Sie uns auf der Ausstellung zur European Microwave Week in Manchester an Stand 526. Wir zeigen u.a. die neue Generation unserer GaN-Mikrowellentransistoren.

Die Zukunft ist optisch

/media-center/presseinformationen/die-zukunft-ist-optisch

Satelliten kommunizieren derzeit mit Hilfe von Mikrowellentechnik. Diese Techno­lo­gie könnte jedoch bald an ihre Grenzen stoßen. Das FBH hat ein Kommunikationsmodul entwickelt, das mit…

Jenoptik erweitert auf Grund hoher Kundennachfrage die Laser-Fertigung am Standort Berlin

/media-center/presseinformationen/jenoptik-erweitert-auf-grund-hoher-kundennachfrage-die-laser-fertigung-am-standort-berlin

Der Jenoptik-Konzern wird rund 10 Mio Euro in die Erweiterung der Fertigung von Laserbarren im Technologiepark Berlin-Adlershof investieren - in unmittelbarer Nähe zum Forschungspartner FBH. Die…

Hochtechnologie auf Weltraum-Reise

/media-center/presseinformationen/hochtechnologie-auf-weltraum-reise

Wenn Mitte 2012 der Kommunikationssatellit Alphasat in eine geostationäre Umlauf­bahn geschossen wird, ist auch ein Stück Hightech aus dem Ferdinand-Braun-Institut mit an Bord. Die Europäische…

OpTecBB-Vorstand mit großer Mehrheit bestätigt

/media-center/presseinformationen/optecbb-vorstand-mit-grosser-mehrheit-bestaetigt

Die Mitgliederversammlung des Kompetenznetzes OpTecBB hat seinen Vorstand mit großer Mehrheit bestätigt. Vorstandsvorsitzender wurde erneut Günther Tränkle vom Ferdinand-Braun-Institut; neu im…

Wir brauchen eine neue Willkommenskultur

/media-center/medienschau/wir-brauchen-eine-neue-willkommenskultur

Bei einem Wahlkampftermin gab er SPD-Chef Sigmar Gabriel contra. Natürlich müssten Arbeitslose qualifiziert werden, aber der Bedarf an Hochqualifizierten werde allein so nicht gedeckt, sagt…

Sensorstreifen für neuartige Röntgendetektoren

/forschung/forschungsnews/sensorstreifen-fuer-neuartige-roentgendetektoren

Erst kürzlich hat das FBH eine neue Generation direkt wandelnder Zeilensensoren erfolgreich demonstriert. GaAs-Sensoren wandeln dabei Röntgenphotonen mit einer lateralen Auflösung von 100 µm je…

Vielfältige Karrierewege - spannende Berufsperspektiven

/termine/vielfaeltige-karrierewege-spannende-berufsperspektiven

Infos zur Ausbildung in der Mikrotechnologie auf den Bildungsmessen Einstieg Abi und Parentum in Berlin.