THz Science and Tech. Best Paper Award 2021
Die Auszeichnung geht an ein elfköpfiges Autorenteam aus Deutschland, Polen und Litauen - darunter fünf Wissenschaftler aus dem Ferdinand-Braun-Institut.
Die Auszeichnung geht an ein elfköpfiges Autorenteam aus Deutschland, Polen und Litauen - darunter fünf Wissenschaftler aus dem Ferdinand-Braun-Institut.
Three years after the first successful ICULTA conference, the follow-up event will be held from April 19 to 20, 2021. Talks by internationally recognized speakers have already been confirmed. To participate with oral or poster/slide presentations, a one-page abstract should be submitted by February 15, 2021.
Das Ferdinand-Braun-Institut (FBH) präsentiert auf der virtuellen "European Microwave Week" (EuMW) Forschungsergebnisse zu energieeffizienten Verstärkerkonzepten sowie Terahertz (THz)-Komponenten und -Systemen für die Breitbandkommunikation und Bildgebung. Neben seinen Konferenzbeiträgen ist das FBH vom 12. bis 14. Januar 2021 auf dem Gemeinschaftsstand der "Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland" (FMD) in Halle 3 vertreten – Wissenschaftler*innen des FBH stehen im Chat zur Verfügung.
Das Ferdinand-Braun-Institut startet als selbstständige gGmbH ins Jahr 2021 und gehört nicht mehr zum Forschungsverbund Berlin e.V. In der neuen Gesellschaftsform sehen wir die Chance, den optimalen Rahmen für unsere anwendungsorientierte Forschung zu schaffen. Als schnell wachsendes Institut brauchen wir flexible Strukturen, um rasch und proaktiv auf neue Anforderungen reagieren zu können.