Suche

Regeln für die Suche

  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert
  • Maximal 200 Zeichen insgesamt
  • Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche)
  • UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben. +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren
  • Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert
Suchergebnisse 3791 bis 3800 von 5334

Jan Schlegel mit Czochralski-Preis ausgezeichnet

/forschung/forschungsnews/jan-schlegel-mit-czochralski-preis-ausgezeichnet

Für seine Masterarbeit "Herstellung von Mikroresonatoren in Siliziumdioxid" an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin wurde Jan Schlegel am 18.November 2016 mit dem Jan-Czochralski-Preis…

Perspektiven nach der Promotion - German Research Institutions

/termine/perspektiven-nach-der-promotion-german-research-institutions

Alternative jobs and research fields in the surrounding of universities: German Research Institutions for international PhD-candidates.

First W-Band InP DHBT Digital Power Amplifier

/forschung/forschungsnews/first-w-band-inp-dhbt-digital-power-amplifier

Emerging applications for high-speed communication or radar systems are driving the need for W-band power amplifiers (PA). Recently, the FBH for the first time developed a high-efficiency W-band…

IEEE Semiconductor Interface Specialists Conference (SISC)

/termine/ieee-semiconductor-interface-specialists-conference-sisc

Das FBH präsentiert ein Poster auf der Konferenz

Satellite-Based Optical Clocks Could Greatly Increase GPS Accuracy

/media-center/medienschau/satellite-based-optical-clocks-could-greatly-increase-gps-accuracy

For the first time, an optical clock has traveled to space, surviving harsh rocket launch conditions and successfully operating under the microgravity that would be experienced on a satellite.

Using Physical Disorder to Fight Product Piracy and Secure Banknotes

/forschung/forschungsnews/using-physical-disorder-to-fight-product-piracy-and-secure-banknotes

Using Physical Disorder to Fight Product Piracy and Secure Banknotes Dr. Ing. Ulrich RührmairRuhr-Universität Bochum

Industrietauglicher Diodenlaser

/media-center/medienschau/industrietauglicher-diodenlaser

Auf der Messe mciro photonics hat das Ferdinand-Braun-Institut Weiter- und Neuentwicklungen seiner Diodenlaser und UV-Leuchtdioden präsentiert.

Diodenlaser auf bestem Weg

/media-center/medienschau/diodenlaser-auf-bestem-weg

Innerhalb des europäischen Projekts BRIDLE entwickelte, leistungsfähige und energieeffiziente Diodenlaser für Industrieanwendungen weisen mehrere Bestwerte auf.

First portable SERDS-Raman spectrometer is field-tested at an apple orchard

/media-center/medienschau/first-portable-serds-raman-spectrometer-is-field-tested-at-an-apple-orchard

Researchers from Ferdinand Braun Institute (Berlin, Germany) have successfully demonstrated a portable shifted excitation Raman difference spectroscopy (SERDS) system in a Swiss apple orchard.

Brillante Diodenlaser auf Rekordkurs

/media-center/medienschau/brillante-diodenlaser-auf-rekordkurs-1

Dr. Paul Crump vom Ferdinand-Braun-Institut erläutert die Vorteile hochbrillanter Diodenlaser