Suche
Regeln für die Suche
- Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert
- Maximal 200 Zeichen insgesamt
- Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche)
- UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben. +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren
- Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert
Jahresberichte
/media-center/mediathek/jahresberichte
Sie möchten keine Ausgabe unseres Jahresberichts mehr verpassen? Schreiben Sie uns einfach mit dem Stichwort „Jahresbericht“ an pr@fbh-berlin.de und teilen Sie uns Ihre aktuelle E-Mail-Adresse…
Forschungsrakete ins Weltall geschickt
/media-center/medienschau/forschungsrakete-ins-weltall-geschickt
Ein Forschungsverbund unter maßgeblicher Beteiligung der Leibniz Universität hat am 2. Dezember die Höhenforschungsrakete MAIUS-2 ins Weltall geschickt. Die Mission dient der Erforschung extrem…
High-power and high-efficiency wide-aperture lasers for material processing
/forschung/forschungsnews/high-power-and-high-efficiency-wide-aperture-lasers-for-material-processing
FBH scientists have used ultra-wide-apertures to shift the peak efficiency of diode lasers to very high per-emitter-power, demonstrating for the first time 62 W continuous wave output power at…
Feierlicher Kickoff für Strukturwandelprojekt OASYS
/media-center/presseinformationen/feierlicher-kickoff-fuer-strukturwandelprojekt-oasys
Am 1. Dezember 2023 feierte das Projekt „Optoelektronische Sensoren für anwendungsnahe Systeme für Lebenswissenschaften und intelligente Fertigung – OASYS“ im Rahmen einer festlichen…
International Conference on Telecommunications and Photonics (ICTP)
/termine/international-conference-on-telecommunications-and-photonics-ictp
Auf der diesjährigen ICTP ist das FBH mit einer Keynote vertreten.
Drei Forschungsprojekte der HU beim „Forum Junge Spitzenforschung“ ausgezeichnet
/media-center/medienschau/drei-forschungsprojekte-der-hu-beim-forum-junge-spitzenforschung-ausgezeichnet
Prämiert wurden die innovativsten Lösungsansätze zum Thema „Sensoren und Datenanalyse im praktischen Einsatz“
Ready for a clinical study: compact Raman-based measurement systems for the detection of carotenoids
/forschung/forschungsnews/ready-for-a-clinical-study-compact-raman-based-measurement-systems-for-the-detection-of-carotenoids
We have developed portable Raman-based measurement systems, which are now being applied in clinical trials at the Carl-Thiem-Klinikum Cottbus. They are used to determine the carotenoid concentration…
Julian Bopp für Multipixel-Magnetometer mit 1. Preis ausgezeichnet
/media-center/presseinformationen/julian-bopp-fuer-multipixel-magnetometer-ausgezeichnet
Am 14. November wurde Julian Bopp der erste Preis beim Forum Junge Spitzenforschung für seine Arbeiten zu einem Multipixel-Magnetometer verliehen. Er forscht im Joint Lab Diamond Nanophotonics,…
Stäubli Award für neuartige Robotik-Anlage zur Mikromontage photonischer Module
/media-center/presseinformationen/staeubli-award-neuartige-robotik-anlage-zur-mikromontage-photonischer-module
Auf dem Partner Summit hat die Firma Stäubli Robotics seinen Partner Award für innovative Roboteranwendungen an die Robo-Technology GmbH verliehen. Mit dem Preis wurde die intuitiv bedienbare…
Fachkräftesicherung im Hightech-Bereich – international gewürdigt
/media-center/presseinformationen/fachkraeftesicherung-im-hightech-bereich-international-gewuerdigt
Der »IEEE Technical Skills Educator Award« der IEEE Photonics Society wurde an Jens Hofmann, Vorstandsvorsitzender von proANH e.V., verliehen. Der Berliner Verein ist ein Verbund aus 26 Einrichtungen…