Paul Crump in den Vorstand der IEEE Photonics Society gewählt

Presseinformation: 28.10.2025

Paul Crump, Leiter des High-Power Diode Lasers Lab am Berliner Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) wurde in den Vorstand der IEEE Photonics Society gewählt. Der Vorstand trägt dazu bei, die strategische Ausrichtung der Gesellschaft zu gestalten und wichtige Entscheidungen zu lenken, die sowohl den Mitgliedern als auch der gesamten Fachgemeinschaft zugutekommen. Crump wird sein dreijähriges Mandat im Jahr 2026 antreten.

Am FBH leitet Crump eine Forschungsgruppe, die sich auf leistungsstarke GaAs-basierte Diodenlaser, Module und Systeme konzentriert. Ziel ist es, Leistung, Effizienz und Strahlqualität für Anwendungen wie additive Fertigung und Trägheitsfusionsenergie zu verbessern. Zudem ist er Gastprofessor für High-Power Photonics an der University of Glasgow.

Innerhalb der IEEE Photonics Society ist Crump seit vielen Jahren aktiv. Er leitete das Globalization Committee und übernahm verschiedene Leitungsfunktionen bei internationalen Konferenzen wie CLEO, ISLC und der IEEE High Power Diode Lasers and Systems Conference. Darüber hinaus war er Associate und Senior Editor des IEEE Photonics Journal sowie Gasteditor für Sonderausgaben des Journal of Selected Topics in Quantum Electronics und des Photonics Journal.

In seiner Kandidatenerklärung betonte Crump die Bedeutung von globaler Zusammenarbeit, der Förderung der Photonik in aufstrebenden Regionen und des Wissensaustauschs zwischen den Generationen von Forschenden. Ebenso hob er Initiativen hervor, die zur beruflichen Entwicklung und zum Wohlbefinden von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern beitragen, da Innovation in einem unterstützenden Umfeld besonders gedeiht.

Seine Wahl verdeutlicht das Engagement des FBH in internationalen Fachgremien und dessen Beitrag zur Weiterentwicklung der Photonikforschung.

Weitere Informationen im IEEE Photonics Newsroom.

Bilder zur Pressemitteilung