Industriemechaniker/in
Präzisionsbauteile entwerfen und mit Spezialmaschinen herstellen – das lernst du bei uns als Industriemechaniker/in. Am Ende deiner Ausbildung fertigst du problemlos Prototypen für unsere Wissenschaftler/innen. Das FBH bildet alle drei Jahre eine/einen Industriemechaniker/in aus.
Die Ausbildung beginnt in der Regel jeweils zum 1. September.
Was du in der Ausbildung lernst und woran du arbeitest?
- Du liest technische Zeichnungen und planst die Arbeitsschritte.
- Werkstücke und Bauteile fertigst du selbst – oft nutzt du dafür CNC-Fräsmaschinen.
- Werkzeugmaschinen programmierst du mit modernen CAD-/CAM-Systemen.
- Du überprüfst, ob die Maße stimmen und alle Teile zueinander passen.
- Maschinen und Anlagen hast du im Blick – gibt es eine Störung behebst du sie.
- Prototypen und Spezialanfertigungen montierst du in der Werkstatt oder im Labor.
Was erwartet dich?
- 3,5 jährige Ausbildung (IHK-Abschluss), die du bei guten Leistungen um ein halbes Jahr verkürzen kannst.
- Mischung aus Theorie (Berufsschule) und Praxis (Institut).
- Abwechslungsreiche Arbeit – du stellst meist Einzelanfertigungen und Prototypen her.
- Ein Team, das dich voll und ganz unterstützt.
- Vergütung nach dem TVAöD, 30 Urlaubstage.
Was du mitbringen solltest?
- Einen guten Mittleren Schulabschluss.
- Handwerkliches Geschick – du reparierst dein Fahrrad selbst oder baust einen Schrank so auf, dass er nicht auseinander fällt.
- Genauigkeit – Spezialanfertigungen für die Mikrotechnologie sind meist winzig klein. Daher musst du besonders präzise arbeiten.
- Teamfähigkeit – du hast viel mit Menschen zu tun, mit denen du dich eng abstimmen musst.
Fragen zum Beruf:
Daniel Bandke
Tel. +49 30 63922713
Fax +49 30 63922612
E-Mail daniel.bandke(at)fbh-berlin.de
Hier findest du alle Informationen auf einem Blick