Fachinformatiker/in für Systemintegration
Fachinformatiker/innen für Systemintegration vernetzen Hard- und Software zu kundenspezifischen IT-Lösungen. Sie analysieren gemeinsam mit den Fachabteilungen aus den Forschungsbereichen die Systemanforderungen, beschaffen und konfigurieren die benötigten Komponenten. Diese integrieren sie in die bestehende IT-Umgebung und unterstützen Anwender/innen bei Inbetriebnahme und Nutzung. Das FBH bildet Fachinformatiker/in für Systemintegration nach Bedarf aus.
Was du in der Ausbildung lernst und woran du arbeitest?
- Du planst, installierst und konfigurierst komplexe IT-Systeme – z.B. richtest du Rechner für neue Kollegen/innen im Büro ein und verbindest sie mit der Serverstruktur des Instituts.
- Du betreust bestehende Netzwerke – treten Probleme auf, suchst du nach der Ursache und beseitigst mögliche Fehler.
- Du berätst Nutzer/innen bei IT-Fragen und -Problemen oder schulst sie, wenn beispielweise neue Programme installiert wurden.
- Datenschutz ist wichtig – du installierst die notwendige Software.
- Du verwaltest Zugriffsrechte und pflegst die zugehörigen Netzwerkobjekte auf unterschiedlichen Systemen.
- Du hältst die Präsentations- und Medientechnik des Instituts auf dem neuesten Stand.
Was erwartet dich?
- 3 jährige Ausbildung (IHK-Abschluss), die du bei guten Leistungen um ein halbes Jahr verkürzen kannst.
- Mischung aus Theorie (Berufsschule) und Praxis (Institut).
- Abwechslungsreiche Arbeit im Forschungsumfeld – du betreust die Netzwerkumgebung und Endgeräte in den Büros, richtest Messplätze in den Laboren ein und programmierst Skripte.
- Ein Team, das dich voll und ganz unterstützt.
- Vergütung nach dem TVAöD, 30 Urlaubstage.
Was du mitbringen solltest?
- Einen guten Mittleren Schulabschluss oder ein Abitur – auch für Studienabbrecher/innen geeignet.
- Mathematik, Naturwissenschaften und Informatik fallen dir leicht. Das zeigen auch deine Noten.
- Mit gängigen Betriebssystemen und Anwendungen kannst du umgehen.
- Gute Kommunikationsfähigkeiten – denn du vermittelst zwischen Mensch und System.
- Ausdauer – geht nicht, gibt‘s nicht! Du bist immer auf der Suche nach Lösungen.
- Neugier – Du willst es ganz genau wissen und immer auf dem neusten Stand der Technik sein.
- Gute Englischkenntnisse.
Fragen zum Beruf:
Christoph Ruß
Tel. +49 30 63923221
Fax +49 30 63922602
E-Mail christoph.russ(at)fbh-berlin.de
Hier findest du alle Informationen auf einem Blick.