Suche
Regeln für die Suche
- Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert
- Maximal 200 Zeichen insgesamt
- Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche)
- UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben. +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren
- Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert
Neuer Leiter für das F&E Team bei TOPTICA EAGLEYARD
/media-center/medienschau/neuer-leiter-fuer-das-fe-team-bei-toptica-eagleyard
Dr. Björn Globisch will die Forschungs- und Entwicklungsarbeit im Unternehmen weiter voranbringen.
Datenbrille, Medizinradar: Klinik erprobt neue Technologien
/media-center/medienschau/datenbrille-medizinradar-klinik-erprobt-neue-technologien
Das Carl-Thiem-Klinikum Cottbus (CTK) will als größtes Krankenhaus Brandenburgs auch modernster digitaler Gesundheitsversorger Deutschlands werden. Dafür setzt das Klinikum nach eigenen Angaben auf…
Netzwerk für den Strukturwandel - FBH ist Gründungsmitglied des Lausitz Science Network e.V.
/media-center/presseinformationen/netzwerk-fuer-den-strukturwandel
Im frisch gegründeten Lausitz Science Network e.V. (LSN) bündeln Forschungsreinrichtungen ihr Know-how und ihre Ressourcen, um gemeinsam die Stärken des Forschungsstandorts Cottbus-Senftenberg…
Forschungsfabrik für Quanten- und neuromorphes Computing
/media-center/medienschau/forschungsfabrik-fuer-quanten-und-neuromorphes-computing
Die Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland startet mit weiteren Partnern »FMD-QNC«, um die deutschen F&E-Aktivitäten im Quanten- und neuromorphen Computing zu bündeln und auszubauen.
FBH an Forschungsfabrik für Quanten- und neuromorphes Computing beteiligt: Deutschlandweite Kooperation »FMD-QNC«
/media-center/presseinformationen/fbh-an-forschungsfabrik-fuer-quanten-und-neuromorphes-computing-beteiligt
Das FBH bringt seine Kompetenzen bei Galliumarsenid- und Galliumnitrid-basierten Strahlquellen sowie deren Heterointegration ein.
Schülerpraktikum am FBH
/karriere/schuelerinnen-schueler/schuelerpraktikum
Wir bieten einer begrenzten Anzahl von Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, den Alltag und verschiedene Arbeitsabläufe an unserem Institut kennenzulernen. Dafür benötigen wir von dir eine…
Schülerlabor MicroLAB
/karriere/schuelerinnen-schueler/microlab
Ob PC, Handy, ABS oder Airbagsysteme, kaum eine moderne technische Lösung kommt ohne die winzigen Alleskönner aus Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik aus. Wie solche Mikrobauteile hergestellt…
Institutsführungen, Ausbildungsmessen & Veranstaltungen
/karriere/schuelerinnen-schueler/fuehrungen-messen-veranstaltungen
Für interessierte Schulklassen bietet das FBH nach Absprache Führungen durch das Institut und die Laborräume an. Schüler*innen und Lehrkräfte erhalten so einen Einblick in den Arbeitsalltag von…
Azubi der Woche: Mikrotechnologe/in beim Ferdinand-Braun-Institut)
/media-center/medienschau/azubi-der-woche-mikrotechnologein-beim-ferdinand-braun-institut
In unserer Rubrik erzählt Zoe von ihrer Ausbildung zur Mikrotechnologin am Ferdinand-Braun-Institut.
Pump Laser Modules Show Promise for Ophthalmologic Treatments
/media-center/medienschau/pump-laser-modules-show-promise-for-ophthalmologic-treatments
Researchers at the Berlin-based Ferdinand-Braun-Institut (FBH) developed a pump laser module for ophthalmologic treatments. The module offers a cost-effective pump source for laser systems that are…