1. Platz bei VDI-Wettbewerb & 2. Platz bei EuMIC Essay Competition

FBH-Nachricht: 09.10.2023

Am 6. Oktober wurde Paul Tschammer für seine Masterarbeit von einer Fachjury des VDI Berlin-Brandenburg im Mensch-und-Technik Wettbewerb 2023 mit dem 1. Platz ausgezeichnet. Auf Vorschlag der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) wurde er zudem durch den VDI für seinen hervorragenden Studienabschluss geehrt.

In seiner Abschlussarbeit beschäftigte sich Paul Tschammer mit dem Entwurf eines hochlinearen integrierten Frequenzmischers, der in einem Medizin-Radar eingesetzt werden soll. Die Arbeit entstand im Rahmen der iCampµs-Projektes in Kooperation zwischen der BTU und dem Ferdinand-Braun-Institut. Ziel war es, einen integrierten Mischer mit besonders hoher Linearität zu designen, um einen hohen Dynamikbereich des Radar-Systems zu ermöglichen. Der integrierte Schaltkreis wird nun auf dem hauseigenen Indium-Phosphid-Prozess des Ferdinand-Braun-Instituts hergestellt. Seine Arbeit setzt Paul Tschammer im Rahmen einer Promotion an dem Berliner Leibniz-Institut fort.

Bereits zuvor hatte Paul Tschammer mit seinem Beitrag bei der Tom Brazil Fellowship Award Student Essay Competition am 19. September auf der European Microwave Integrated Circuits Conference 2023 (EuMIC) den 2. Platz belegt. Der Preis wurde von Vertretern der Gallium Arsenide Application Symposium (GAAS) Association verliehen; der thematische Fokus des Essay-Wettbewerbs lag auf „Microwaves in supporting global challenges“.

Bilder zur Pressemitteilung