Kohärente Lasermodule hoher Leistung
Funktionsprinzip
Laserstrahlquellen hoher Kohärenz, wie DFB- , DBR-Laser oder Laser mit externem Resonator werden beispielsweise in Master-Oscillator-Power-Amplifier-Konfigurationen miniaturisiert aufgebaut. Die Verstärkung wird mit einem Trapezverstärker realisiert, die Strahlformung erfolgt mittels Mikrolinsen. Eine anschließende Kopplung in Glasfasern ist auch möglich.
Anwendungen
- Medizin
- Druckindustrie
- Sensorik
- Effiziente Pumpquelle für Festkörperlaser
- Laser-Display
Typische Wellenlängen
626 nm .. 1180 nm
Technologie und Montage
- Halbleiter-Schichtstrukturen mit MOVPE
- Chip-Lasertechnologie einschließlich Oberflächengitter
- Optisches Design und thermomechanisches Management
- Präzisionsmontage auf mikrooptischer Bank
- Faserkopplung (in Single-Mode-, Low-Mode-Number- und polarisationshaltende Fasern)
Typische Daten
- Hohe emittierte Leistung bis zu 10 W Freistrahl oder bis 3 W aus Grundmode-Faser (976 .. 1154 nm)
- Ausgangsleistungen zwischen 1 und 3 Watt für Emissionswellenlängen von 635 nm und 1178 nm
- Exzellente Strahlqualität
- Longitudinal monomodig
- Linienbreite unter 1 MHz
- Kompakte Bauweise von ca. 10 cm3