• Servicenavigation
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Fußleiste
Ferdinand-Braun-Institut
  • Intranet
  • English
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Über uns
    • Profil
    • Struktur
      • Labs & Departments
        • Photonik
          • Department Optoelektronik
          • High-Power Diode Lasers Lab
          • Laser Modules Lab
            • Chipdesign & Prozess
            • Moduldesign
            • Hochpräzise µ-Integration
            • Module nach Kundenwunsch
          • Laser Sensors Lab
          • Joint Lab GaN Optoelectronics
        • Integrierte Quantentechnologie
        • III/V-Elektronik
          • RF Power Lab
          • Digital PA Lab
          • Joint Lab BTU-CS – FBH Microwave
          • Joint Lab THz Components & Systems
          • Joint Lab InP Devices
          • Department Mikrowellentechnik
          • Wide-Bandgap Electronics Department
          • Joint Lab Power Electronics
        • III/V-Technologie
          • Department Materialtechnologie
          • Department Prozesstechnologie
          • Department Aufbau- & Verbindungstechnik
          • Prototype Engineering Lab
      • Joint Labs
      • Wissenschaftsmanagement
      • Gremien
      • BCGK
    • Geschäftsführung
      • Patrick Scheele
      • Karin-Irene Eiermann
    • Qualität & Umwelt
    • Akademische Lehre
      • Technische Universität Berlin
    • Zahlen & Fakten
    • FBH historisch
      • Vita Ferdinand Braun
    • Leibniz-Gemeinschaft
  • Forschung
    • Forschungsnews
    • Photonik
      • Chips - Laser & LEDs
        • Diodenlaser hoher Strahldichte
        • Hochleistungs-Breitstreifenlaser
        • Frequenzstabilisierte Laser
        • Diodenlaser hoher Brillanz
        • Durchstimmbare & Zweiwellenlängen-Laser
        • Gepulste Diodenlaser
        • GaN-Diodenlaser
        • UV-LEDs
      • Diodenlaser- & UV-LED-Module
        • Hohe Leistung & Effizienz
          • ProFIT-Projekt HOTSTACK
          • ProFIT-Projekt SAMBA
        • Pumplaser Weltraumanwendungen
        • Frequenzstabilisiert & Durchstimmbar
        • Miniaturisierte Lasermodule
        • Kurzpulslaser & Treiber
        • STED- & Fluoreszenzspektroskopie
        • Quantenlicht-Module
        • UV-LED-Module
          • Multi-Wellenlängen-UV-LED-Modul
      • Laser- & UV-LED-Systeme
        • kW-Klasse Pumplaser
        • Raman-Messsysteme
        • UV-LED-Bestrahlungssysteme
      • Technologien & Prozesse
        • Galliumarsenid-Laserdioden
        • (Al,In)GaN-basierte LEDs & Diodenlaser
        • Mikromodule
        • Brillante Strahlkombination
      • Anwendungen
    • Quantentechnologie
      • Quantenphotonische Komponenten
        • Quantum Sensing
        • Optical SatCom
        • Fundamental Physics
        • Module Development
        • Deployment in Space
        • Hybrid Micro-Integration
        • smartLC
      • Integrierte Quantensensoren
        • Aktuelle Projekte
      • Diamant-Nanophotonik
        • Diamant-Nanofabrikation
        • Magnetometrie
      • Photonische Quantentechnologien
        • On-Chip Optical Components
        • Plasmonic Devices
        • Polariton Tuning
        • Defect Engineering
    • III/V-Elektronik
      • Transmitter & Receiver
        • Last- & Versorgungsspannungsmodulation
        • Digitale Transmitter
        • Robuste GaN-LNAs
        • X-Band GaN-Mischer
        • Radar-Detektoren
      • HF-Expertise & Anwendungen
        • Messtechnik
        • Transistor-Modellierung
        • EM-Simulation
        • Lasertreiber
        • Mikrowellen - Quantentechnologie
        • Mikrowellen-Plasma
        • Erwärmung mit Mikrowellen
      • THz-Komponenten & -Systeme
        • InP-HBT-Transceiver
        • InP-Ultra-Breitband-Komponenten
        • THz-Bildgebung
      • Leistungselektronik auf GaN, AlN & GaO
        • Laterale GaN-Transistoren & Halbbrücken
        • Vertikale GaN-Transistoren
        • Laterale AlN-Transistoren
        • Galliumoxid-Leistungstransistoren
        • Schnell schaltende GaN-Leistungskerne
        • GaN-Leistungsumrichter
        • Leistungselektronische Messverfahren
      • Technologien & Prozesse
        • GaN-basierte Mikrowellenprozesse
        • InP-HBT-Prozess
        • InP-BiCMOS-Heterointegration
        • Mikrowellen- & Leistungsbauelemente (Wide Bandgap)
    • III/V-Technologie
      • Materialtechnologie
        • Epitaxie Arsenide & Phosphide
        • Epitaxie Gruppe III-Nitride
        • Materialanalytik
      • Prozesstechnologie
      • Aufbau- & Verbindungstechnik
        • Laserdioden
        • Leuchtdioden
        • Mikrowellen-Bauelemente
      • Digitalisierung
    • Publikationen
      • Dissertationen
    • Applikationslabore (EFRE)
  • Transfer & Services
    • EntwicklungsZentrum für Prototypen
    • Module & Systeme
      • Pumplaser Weltraum & Satelliten
      • Quantentechnologien
      • Sensorik & Spektroskopie
      • Life Sciences, Messtechnik & Displays
      • Pulslaser LiDAR
      • Hochleistungs-Laseranwendungen
      • LED-Bestrahlungssysteme
      • Systeme III/V-Elektronik
    • Bauelemente
      • GaAs-Diodenlaser
      • UVB- & UVC-LEDs
      • GaN-Diodenlaser
      • Bauelemente mit DBR-Spiegelschichten
      • UV-Fotodetektoren
    • Dienstleistungen
      • Simulation & Design
      • Epitaxieschichten
      • Prozesse
        • Waferprozesse & Masken
        • Epi-Qualifikationen
        • Passivierung & Beschichtung Laserfacetten
      • Analytik & Messtechnik
    • Patente
    • Spin-offs
  • Kooperationen
    • Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland
    • APECS-Pilotlinie
    • Fachkräftesicherung - Microtec Academy
    • iCampus
    • Advanced UV for Life e.V.
      • ICULTA
    • Quantentechnologien Berlin
      • Quantum Future Academy
      • Innovationsforum
    • Forschungsverbund Leibniz Gesundheitstechnologien
    • Aus- und Weiterbildungsnetzwerk Hochtechnologie
    • Partnerschulen
  • Media Center
    • Presseinformationen
    • AboService
    • Mediathek
      • Videos
      • Bilderservice
      • frequent
        • Archiv
      • Jahresberichte
        • Archiv
      • Flyer
    • Medienschau
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • FBH als Arbeitgeber
      • Gleichstellung
      • Beruf & Familie
      • Diversität
    • Absolventen & Berufserfahrene
    • Promotion
    • Studierende
    • Schülerinnen & Schüler
      • Führungen, Messen & Veranstaltungen
      • Schülerlabor MicroLAB
      • Girls'Day
      • Schülerpraktikum
    • Ausbildung am FBH
      • Mikrotechnolog*in
      • Industriemechaniker*in
      • Fachinformatiker*in
  • Termine
  1. Ferdinand-Braun-Institut
  2. Termine
  3. ICORS 2024

ICORS 2024

Konferenz: 28.07. - 02.08.2024, Rom, Italien

Logo der XXVIII ICORS-Konferenz, die vom 28. Juli bis 2. August 2024 in Rom, Italien, stattfindet. Im Hintergrund ist ein Teil des Kolosseums zu sehen.

Das FBH präsentiert seine neuesten Forschungsergebnisse auf der 28. International Conference on Raman Spectroscopy.

29.07.2024

  • Unlocking qualitative and quantitative soil inspection by means of shifted excitation Raman difference spectroscopy

31.07.2024

  • Background-free Raman spectroscopic measurements enabled by tailor-made dual-wavelength diode lasers

Weitere Informationen finden Sie auf der Konferenzwebseite und im Programm.

Ferdinand-Braun-Institut gGmbH, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik

Gustav-Kirchhoff-Str. 4, 12489 Berlin

Tel.: +49 30 63922600 Fax: +49 30 63922602

Logo Teil der FMD
Logo
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Hinweisgeberschutz
  • Sitemap
  • Linkedin
  • RSS
© 2025 Ferdinand-Braun-Institut
Die Website ist für moderne Browser ausgelegt. Bitte verwenden Sie einen aktuellen Browser.