Halbleiter für Space, Satelliten und Quantentechnologien auf der „Space Tech Expo Europe“
Das Ferdinand-Braun-Institut zeigt in Bremen weltraumtaugliche Diodenlaser-Module mit schmaler Linienbreite und optische Frequenzreferenzen für Satelliten- und Quantentechnologie-Anwendungen
Vom 15.-17. November 2022 präsentiert das Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) seine Entwicklungen am Berlin-Brandenburger Gemeinschaftsstand in Halle 6, R36. Das Berliner Forschungsinstitut verfügt über langjährige, umfassende Erfahrung in der Entwicklung von III/V-Halbleiter-basierten Bauelementen und Subsystemen für weltraum- und satellitengestützte Anwendungen sowie den relevanten Technologien. Es deckt dabei die komplette Wertschöpfungskette im eigenen Haus ab – vom Chipdesign über die Prozessierung bis hin zu mikrointegrierten Modulen und Systemen. Dabei kooperiert das FBH eng mit internationalen Partnern aus Forschung und Industrie, unter anderem in Projekten, die von der Europäischen Weltraumorganisation ESA und dem Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) gefördert werden.
mehr...