Forschungsrakete ins Weltall geschickt
Ein Forschungsverbund unter maßgeblicher Beteiligung der Leibniz Universität Hannover hat am Samstag, 2. Dezember, um 8:30 Uhr MEZ von der European Space and Sounding Rocket Range nahe Kiruna (Schweden) erfolgreich die Höhenforschungsrakete MAIUS-2 ins All geschossen. Während des Fluges standen ungefähr fünfeinhalb Minuten für Versuche unter Schwerelosigkeit zur Verfügung bevor die Rakete geplant zurück auf die Erde stürzte. In dieser Zeit wurden verschiedene Experimente weitestgehend autonom an Bord der Rakete durchgeführt. Dem Start waren monatelange, minutiöse Vorbereitungen vorausgegangen.