Einzelbreitstreifenlaser
Funktionsprinzip
Anwendungen
- Fernerkundung
- Beleuchtung
- Pumpen von Festkörper, Faser- und Gaslasern
- Mess- und Regeltechnik
- Medizintechnik
- Sensorik
- Materialbearbeitung
Wellenlänge
630 nm bis 1200 nm
Chip-Technologie
- Halbleiter-Schichtstrukturen mit MOVPE
- Monolithisch-integrierte Gitter mittels Oberflächenätzungen oder Zweischritt-Epitaxie
- Laterale Strukturierung der Laserdioden:
- Projektionslithographie,
- Implantation und Isolatorschichten,
- Metallisierung
- Abdünnen
- Ritzen, Brechen, Spalten
- Facettenbeschichtung und -passivierung mit sehr langen Lebensdauern
Montage
- Einhausung mittels Gold-Zinn-Hartlot
- Offene Wärmesenke (C-Mount)
- Conduction Cooled Package (CCP)
- Ausdehnungsangepaßte Submounts
- Integrierte zweiseitige Wärmesenken
- Zusätzlich FAC-Linsen (fast axis collimator) und externe Gitter möglich
Typische Daten
- NIR-Bereich:
- Ausgangsleistungen bis 30 W (QCW) aus Laserdioden mit 100 µm Streifenbreite [Publikation]
- Bis zu 60 W Ausgangsleistung im QCW-Betrieb aus Laserdioden mit 400 µm Streifenbreite (1 ms Pulsbreite, Publikation)
- Hohe Leistungsdichte mit Spitzenwerten von mehr als 56 MWcm-2 angesteuert von einer Kurzplus-Quelle [Publikation]
- Hoher Wirkungsgrad von > 65% bei 10 W Ausgangsleistung aus Laserdioden mit 90 µm Streifenbreite [Publikation]
- 10 W zuverlässige Ausgangsleistung aus Lasern mit monolithisch-integrierten Gittern mit 90 µm Streifenbreite [Publikation]
- Hochleistungslaser mit vertikalem Fernfeld von < 16° (95% Leistungsinhalt, Publikation)
- 17 W nahezu beugungsbegrenzte Emission aus einer einzelnen Halbleiter-Laserlichtquelle [Publikation]
- Verlässliche Ausgangsleistung >120 W (1 ms 200 Hz) bei einer Apertur von 1,2 mm [Publikation]
- Bis zu 7 W Ausgangsleistung von 30 µm Apertur mit einem Strahlparameterprodukt von < 2 mm mrad [Publikation]
- Ausgangsleistungen bis 30 W (QCW) aus Laserdioden mit 100 µm Streifenbreite [Publikation]
- Roter Spektralbereich:
- Ausgangsleistungen bis 1 W bei 635 nm
- Hohe Effizienz von 37% bei 635 nm [Publikation]